Tajine – ein Hauch von Orient

Eine Tajine (sprich: Tadschin) ist ein aus Lehm gebranntes nordafrikanisches Kochgefäß mit konischem Deckel. Der konische Deckel lässt an der Spitze den Dampf des Kochguts kondensieren und an den Wänden wieder in den Topf absinken und sorgt so für ein recht gleichmäßiges und sanftes Garen. Da es dieses Kochgefäß mittlerweile auch mit einem Unterteil aus…

Ein Linsengericht aus dem alten Israel

Manchmal steht Markus vor einem Bild, das essende Menschen darstellt und fragt sich, was die da wohl gerade zu sich nehmen. Die Leibspeis hat sich nun der Aufgabe gestellt, Kunst, oder vielmehr in Kunst dargestellte Kulinarik nachzukochen. Beginnen wollen wir mit einem biblischen Thema, das gerne auch in sehr dramatischer Weise dargestellt wurde: der Verkauf…