Tajine – ein Hauch von Orient

Orientalisches Hühnchen

Eine Tajine (sprich: Tadschin) ist ein aus Lehm gebranntes nordafrikanisches Kochgefäß mit konischem Deckel. Der konische Deckel lässt an der Spitze den Dampf des Kochguts kondensieren und an den Wänden wieder in den Topf absinken und sorgt so für ein recht gleichmäßiges und sanftes Garen. Da es dieses Kochgefäß mittlerweile auch mit einem Unterteil aus Gusseisen gibt, was das ganze auch auf einem Induktionskochfeld einsetzbar macht, haben wir uns entschieden so etwas für unseren Haushalt anzuschaffen. Unser erstes Gericht war ein Hühnchen:

Süß-würziges Huhn mit Bulgur und Kürbis (für 5 Personen):

  • 5 Hühnerbeine
  • 2 Schalotten
  • 5 Kardamomkapseln
  • Nelkenpulver
  • Piment
  • 1 scharfe Pfefferonischote
  • 1 Zweig Pfefferminze
  • 1 Zweig Ysop
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • 20 Datteln
  • Honig

Für die Beilagen:

  • 200 g Bulgur
  • 1 Zweig Pfefferminze
  • 1 Zweig Ysop
  • Salz, Pfeffer
  • 5 mittelgroße Karotten
  • 2 Paprikaschoten
  • 1 handvoll Trauben
  • 7 große Scheiben vom Kürbis (ca. 7 mm dick)
  • Kardamom (gemahlen)

Die Schalotten zuputzen und halbieren. Die Hühnerbeine salzen und pfeffern. Die Gewürze (Kardamom, Nelken und Piment) im Mörser zerstoßen. Alles gemeinsam in der Pfanne der Tajine mit etwas Öl kurz scharf anbraten, mit wenig Wasser ablöschen, die Pfefferminze, den Ysop und die Pfefferoni beigeben, zudecken und mindestens 40 Minuten köcheln lassen.

Die Karotten zu einer Julienne schneiden, die Paprikaschoten in Stücke schneiden, die Trauben waschen. Die Karottenjulienne in wenig Salzwasser kurz köcheln, das Wasser einkochen lassen und die Julienne mit etwas Öl anbraten, währenddessen die Paprika und die Trauben beigeben, ein wenig weiterbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Kürbisscheiben auf Backpapier auflegen, salzen, pfeffern und mit Kardamom bestreuen. Bei 200° C Ober-/Unterhitze im Ofen backen, bis sie außen zu bräunen beginnen.

Den Bulgur mit Pfefferminze, Ysop und Salz nach Packungsanweisung kochen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Wenn die Hühnerbeine fertig gegart sind, diese aus der Tajine nehmen, warmstellen und den Sud mit den Datteln und dem Honig zu einer süß-würzigen Sauce verarbeiten.

Das ganze auf vorgewärmten Tellern servieren. Dazu passt unserer Meinung nach ein kräftiger Weißwein. Im Winter sehen wir das wahrscheinlich wieder anders…

Tajine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s