Lebkuchen-Parfait

Ihr seid auf der Suche nach einem tollen Dessert und habt noch tonnenweise Lebkuchen übrig? Dann ist das Lebkuchen-Parfait eine hervorragende Idee. Auf schönen Tellern mit Früchten serviert ist das Ganze nicht nur eine weihnachtliche Nachspeise, sondern auch für Silvester bestens geeignet. Wir versprechen euch: Es gelingt sehr leicht und macht großen Eindruck bei euren…

Ribollita

„Ribollita“ ist Italienisch und heißt einfach nur „aufgewärmt“ oder „erneut gekocht“. Zugegeben, die überbackene Gemüsesuppe sieht auch auf den zweiten Blick nicht besonders toll aus. Und der Name macht die Sache nicht besser. Aber wir können euch versichern, dass dieses ursprünglich zur Resteverwertung erfundene Gericht nicht nur an eiskalten Wintertagen ausgezeichnet schmeckt. Und wenn man…

Serviettenknödel

Ein Serviettenknödel, auch Semmelrolle genannt, ist die klassische Beilage in der österreichischen Küche, wenn’s um Sauciges geht. Vom Wildgericht bis zur Hühnersuppe, der Serviettenknödel ist immer ein gern gesehener Begleiter. Außerdem hat er für unsere Küche viele Vorteile: Serviettenknödel lassen sich in Scheiben geschnitten gut einfrieren und bei Bedarf auftauen. Sie verlieren dadurch nicht an Geschmack…

Pongauer Speckknödel

Tiroler Knödel, die häufig auch einfach als Speckknödel bezeichnet werden, sind über Tirol hinaus bekannt: Sie sind in der süddeutschen und österreichischen Küche weit verbreitet. Die Knödelmasse besteht im Wesentlichen aus altem Brot und Speck und wird als Suppeneinlage gegessen. Eine besondere Variante sind die Pongauer Speckknödel. Der Pongau ist ein Bezirk im Süden des…

Käsebusserl

Wieder mal ist bei einem Rezept einiges an Eiklar übrig geblieben und wir wollten uns mal wieder was neues einfallen lassen. Beim Blick in den Kühlschrank kam Markus eine Idee: Wenn man Pecorino fein reibt, schaut er doch so ähnlich aus, wie Kokosette bzw. Kokosflocken. Also kann man sicher – ähnlich wie Kokosbusserl bzw. Kokosmakronen…

Flambierte Bananen

Neulich hatten wir wieder ziemlich reife Bananen übrig und Lust auf etwas Süßes. Aber es sollte schnell gehen. Und sensationell schmecken. Verena dachte an gebratene Bananen und Markus hatte die Idee, sie mit Whiskey zu flambieren. Das Wort ist übrigens schottisch bzw. gälisch und bedeutet „Wasser des Lebens“. Los geht’s: Flambierte Bananen mit Whiskey Bananen…

Cloud Bread

Was lässt sich aus Eiklar herstellen? Ganz richtig, man kann viele Süßspeisen daraus zaubern: Baiser, Kokosbusserl oder Soufflés. Letztere gibt es auch mit Käse. Warum also nicht auch etwas anderes ausprobieren und den Eischnee einmal salzig zubereiten? Wir haben nach Rezepten gesucht und sind schließlich fündig geworden: Cloud Bread. Dabei handelt es sich um pfannkuchenartige Fladen,…

Ofenkäse

„Der April macht, was er will“, heißt es in einem bekannten Sprichwort. Nicht zu Unrecht, denn während wir Anfang April noch bei Temperaturen über 20°C geschwitzt haben, wirbeln nun dicke Schneeflocken vor unserem Fenster. Angesichts dieses Tiefs mit arktischer Kälte ist uns nach etwas Deftigem zumute. Ein Käsefondue ist uns zu viel Aufwand und uns fehlt…

Ramequin – Resteverwertung deluxe

Was macht man mit altem Brot? Diese Frage trieb uns lange um. „Arme Ritter“ und andere Süßspeisen fielen uns ein. Aber etwas Salziges? Eher zufällig sind wir auf das Ramequin gestoßen. Der Begriff ist französisch: Ein ramequin meint zunächst eigentlich ein Auflaufförmchen, es gibt aber auch einen gleichnamigen Weichkäse. In der Schweiz entstand daraus ein Gericht, ein…