Vor einiger Zeit besuchte Markus ein Lokal, das in ihm das Gefühl einer Zeitreise verursachte – es war wie in den 80er-Jahren, die Tische, die Bedienung, die Speisekarte – alles. Und es war wirklich gut. Es gab Gerichte, die man heute auf den meisten Karten vermisst, die aber mittlerweile doch eine angenehme Erinnerung auslösen. Er bestellte Ćevapčići und war mit seiner Auswahl sehr zufrieden. Wieder zuhause angekommen, erzählte er von dieser wundersamen Reise in die Vergangenheit und die kulinarische Anregung wurde sofort von allen begrüßt. Ćevapčići wurden zubereitet und kroatisches (naja, sagen wir in der Erinnerung an früher: jugoslawisches) Urlaubsfeeling stellte sich ein.
Ćevapčići mit Grillgemüse und jungen Kartoffeln
- 500 g gemischtes Faschiertes (=Hackfleisch)
- Semmelbrösel
- 2 Zwiebeln
- Paprikapulver
- scharfer Senf
- Bohnenkraut
- Paprikapulver
- frische Petersilie
- Salz, Pfeffer
- 1 gelber und 1 roter Paprika
- 1 Zucchini
- junge Kartoffeln
- Olivenöl
Eineinhalb Zwiebeln kleinwürfelig schneiden, mit dem Faschierten, 1 EL Semmelbrösel, 1 EL scharfen Senf, den Gewürzen, der kleingehackten Petersilie und dem ebenfalls kleingehackten Bohnenkraut vermischen, salzen, Pfeffern und im Kühlschrank einige Zeit durchziehen lassen.
Ćevapčići aus der Masse formen und in Semmelbröseln wälzen (so werden sie außen knusprig). Wir haben die Ćevapčići eher kurz und etwas dicker gemacht, damit sie innen saftiger bleiben. In heißem Öl von allen Seiten anbraten bis sie schöne Farbe annehmen.
Paprika und Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden, in Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die jungen Kartoffeln in Wasser kochen und ungeschält servieren.
Die Ćevapčići mit frisch geschnittenen Zwiebelringen, etwas Senf und Paprikapulver anrichten, die Kartoffeln und das Gemüse dazugeben. Ein kaltes Bier dazu trinken. Das Rauschen der Adria hören.