Nicht nur Kleidung, Wohnungseinrichtung oder Architektur sind der Mode unterworfen. Auch Speisen und ihre Zubereitung sind es. So war das Lachsbrötchen vor einigen Jahrzehnten der Inbegriff des feinen Buffets. Doch die Zeiten, in denen Lachs etwas Besonderes war, sind vorbei. Der Salmonide, wie man ihn in der Biologie nennt, wird nicht mehr nur an Feiertagen, sondern zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit verspeist: Zum Frühstück am Wochenende genauso wie in der Kantine.
Doch ab und an darf, wie die Leibspeis findet, schon einmal ein Exemplar aus nachhaltigem Fang oder biologischer Zucht sein. Denn eigentlich schmeckt er ja wirklich gut und ist an sich auch sehr gesund. Wer unsicher ist, kann sich vor dem Kauf bei diversen Umweltschutzorganisationen informieren oder im Zweifel stattdessen zu einem regionalen Bio-Fisch greifen. Worüber wir uns aber sicher sind: In der richtigen Kombination schmeckt Lachs immer noch edel – beispielsweise mit Grünem Spargel und Erdbeeren. Letztere verleihen dem Ganzen eine besonders feine Note.
Apropos Spargel: Im Gegensatz zum Lachs ist dieser ein Statussymbol geblieben und hat sich von einem der Oberschicht vorbehaltenen Gemüse zu einem regelrechten Superfood gemausert, für das immer mehr Menschen bereit sind, regional zu kaufen und zum Teil tief in die Tasche zu greifen. Und im Frühling kommt kaum ein Gericht ohne ihn aus. Und die Erdbeeren gehören auch irgendwie dazu.
Lachspfanne mit Grünem Spargel und Erdbeeren
- 1 Lachsfilet
- 1 Bund Grüner Spargel
- eine Hand voll Erdbeeren
- etwas Honig
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Kräuter wie z.B. Thymian und Majoran
Lachsfilet in mundgerechte Würfel schneiden und mit etwas Honig, Salz und Pfeffer einreiben. Spargel waschen, ggf. an den unteren Enden ein wenig schälen und in Stücke schneiden. In einer Pfanne zum Braten geeignetes Olivenöl erhitzen und die Lachswürfel hineingeben. Sobald diese angebraten sind, den Spargel hinzugeben und solange braten, bis dieser zwar gar ist, aber eine noch bissfeste, knackige Konsistenz hat. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Nun die Erdbeeren waschen, je nach Größe vierteln oder halbieren und kurz mit den anderen Zutaten in der Pfanne schwenken. Zu lange sollte man die Erdbeeren jedoch nicht erhitzen – sonst erhält man Marmelade. Sofort servieren und genießen.