Was bietet sich an diesem sonnigen Wochenende mehr an, als Zeit im Garten oder am Balkon zu verbringen? Wir lieben es, einen gemütlichen Abend mit Familie oder Besuch draußen bei Bruschetta und einem Glas Wein oder Sekt zu starten.
Bruschette sind sehr unkompliziert und lassen sich eigentlich auch ganz gut vorbereiten – zumindest der Belag. Grundsätzlich sind unzählig viele Kombinationen möglich, wobei Käse und Olivenöl besonders zu empfehlen sind. Das Schöne daran ist, dass man sehr leicht unterschiedlichen Wünschen entgegenkommen kann – ob mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan.
Für alle, die noch unentschlossen sind, was den morgigen Muttertag betrifft: Wie wäre es, mit Bruschetta und einem Glas Sekt mit Erdbeeren zu beginnen? Danach kann man entweder draußen grillen mit Kräuterbutter und selbstgemachten Saucen wie Pfirsich-Chili-Sauce, Pflaumen-Portwein-Sauce, Currysauce oder Knoblauchsauce. Alternativ schlagen wir vor, nach drinnen zu wechseln und das Menü mit einem Spargel-Risotto und süßem Spargel im Strudelteig abzuschließen.
Zweierlei Bruschette
Knoblauch-Zitrone
- Weißbrot
- Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Saft einer Zitrone
- Parmesan
- einige Blätter Basilikum
- Salz
- Pfeffer
Eine Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Mit etwas Olivenöl und Zitronensaft zu einer Paste vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Basilikumblätter waschen, Parmesan reiben und Weißbrot in Scheiben schneiden. Unmittelbar vor dem Servieren die Weißbrotscheiben toasten. Wir finden, dass dies im Toaster sehr gut funktioniert, wer möchte, kann aber auch den Backofen anwerfen – vor allem bei größeren Mengen ist dies sinnvoll. Nun die Knoblauchpaste auf den Scheiben verteilen, mit Parmesan bestreuen und mit Basilikumblättern dekorieren. Wer möchte, kann die Bruschette nun noch mit etwas Olivenöl und/oder Zitronensaft beträufeln.
Tomate & Bergkäse
- getrocknete Tomaten
- etwas würzigen Bergkäse
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Getrocknete Tomaten – sofern sie nicht in Öl eingelegt sind – ein paar Stunden im Voraus in Wasser oder Öl einweichen und anschließend klein scheiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Bergkäse in feine Stückchen hobeln – dies gelingt entweder mit einer Reibe oder aber mit einem scharfen Messer. Weißbrot in Stücke schneiden und toasten bzw. backen, danach mit Tomaten und Käse belegen, dann mit Olivenöl beträufeln.
Tipp: Sehr lecker schmecken auf Bruschetta auch fein würfelig geschnittene Tomaten, Rucola, Oliven, Pesto alla Genovese, Parmaschinken oder Sardellen. Aber auch Fenchel, eingelegte Pilze, Zucchini oder Paprika schmecken hervorragend – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ein Kommentar Gib deinen ab