Risotto & Grüner Spargel

Risotto agli asparagi verdi

Das aus der norditalienischen Küche stammende Gericht gilt gemeinhin als delikat – und wegen des häufigen Umrührens als schwierig in der Zubereitung. Dass dies nicht stimmt, weiß die Leibspeis aus Erfahrung. Ja, eine halbe Stunde muss man einkalkulieren. Und ja, umrühren sollte man dabei auch. Aber ein Risotto gelingt eigentlich immer, es lässt sich auf jeder Herdart bestens zubereiten und man kann sich während des Kochens mühelos mit Freunden unterhalten, ohne dabei hektisch herumzulaufen, etwas zu schnippeln oder die ganze Küche zu verunstalten. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, während des Kochens ein Gläschen Wein zu trinken – denn der ist ohnehin schon offen.

Risotto agli asparagi verdi

  • Risotto-Reis (Mittelkornreis)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gemüsebrühe
  • Weißwein
  • 1 Bund grüner Spargel
  • ein paar Safranfäden
  • Pecorino, Grana Padano oder Parmigiano Reggiano
  • einige Garnelen

Zunächst die gewünschte Menge Reis in einem Topf mit etwas Olivenöl erhitzen und mit einem Glas Weißwein ablöschen. Danach mit Gemüsebrühe aufgießen und immer wieder umrühren. Safranfäden hinzufügen. Bei Bedarf immer wieder Wein bzw. Gemüsebrühe nachgießen. Insgesamt ist – je nach Herdart – mit einer Kochdauer von ca. 30 Minuten zu rechnen. Etwa zur Halbzeit den Spargel unten ein wenig schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und dem Risotto hinzufügen. Garnelen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl scharf anbraten und dem Risotto beifügen. Wenn der Reis gar, aber noch ein wenig bissfest ist, geriebenen Käse unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipp: Anstelle von Gemüsebrühe kann man selbstverständlich auch Geflügelbrühe oder Spargelsud verwenden. Für eine alkoholfreie Variante kann man anstelle von Weißwein ein Gemisch aus Wasser und Essig nehmen.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s