Wie kriegt man Frucht ins Essen? Man kann nicht immer Wein dazugeben und irgendwann wachsen einem auch Äpfel und Birnen bei dein Ohren raus. Dass man Kakifrüchte gut verkochen kann, war für Verena und Markus eine neue Entdeckung, die ihnen aber gleich sinnvoll erschien und ausprobiert werden musste. Dabei kamen auch die neu erworbenen, bei uns noch nie in Aktion getretenen Palmherzen zum Zug.
Kaki-Curry mit Palmherzen (4 Personen)
- 1 Kakifrucht
- 3 EL Curry oder verschiedene Gewürze nach Wahl
- 2 EL Olivenöl
- 2 Stück Hühnerbrustfilet
- 250 ml Kokosmilch
- 7 Stück Palmherzen
- Salz
- 1 Tasse Reis
- Gewürznelken
- 1 kleine Zwiebel
Schritt 1: Die Kakifrucht in kleine Stücke schneiden. Die Gewürze zermahlen (Markus hat für dieses Gericht eine Currymischung, eine Chillischote, 1 TL Kreuzkümmel, 3 TL Kurkuma, den Inhalt von 4 Kardamom-Kapseln, 1 cm frischer Ingwer und eine frische Knoblauchzehe verwendet) und mit 1 EL Olivenöl in einer Kasserolle bei mittlerer Hitze anrösten, die kleingeschnittene Kakifrucht dazugeben, kurz mitrösten und mit etwas Wasser aufgießen. Zugedeckt ein paar Minuten weichkochen, anschließend unter ständigem Rühren einkochen lassen, bis eine dicke Paste enstandten ist.
Schritt 2: Die Hühnerbrustfilets in fingerbreite Würfel zerschneiden, ein wenig salzen und mit 1 EL Olivenöl in einem Wok bei großer Hitze rasch anbraten. Sobald die Filetstücke ein wenig Farbe annehmen die Kaki-Curry-Paste dazugeben, kurz mitbraten, anschließend mit der Kokosmilch aufgießen. Das Ganze zugedeckt für ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Währenddessen den Reis nach Packungsanleitung mit etwas Salz und einem Nelkenigel (dazu die Gewürznelken in die gehäutete Zwiebel stecken) kochen.
Schritt 3: Die Palmherzen waschen, 5 Palmherzen in fingerdicke Stücke schneiden, das Curry einkochen lassen, bis die Sauce eine sehr sämige Konsistenz annimmt, die Palmherzenstücke dazugeben und für wenige Minuten mitkochen lassen. Die restlichen beiden Palmherzen in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Das Curry mit Salz abschmecken.
Schritt 4: Den Reis mit dem Curry in tiefen Tellern anrichten, das Curry mit den frischen Palmherzenscheiben bestreuen und heiß servieren.
Vegane Variante: Für alle VeganerInnen können wir das Rezept anstelle des Hühnchens mit Räuchertofu sehr empfehlen. Dieser verleiht dem Ganzen übrigens eine ganz besonders würzige Note.
Hallo ;),
danke für das Rezept. Ich liebe Kakis und auch Curry.
Die Kombi klingt einfach fantastisch ;).
Lg
LikeGefällt 1 Person