Es ist soweit und die langersehnte Spargelsaison ist da! Das feine Gemüse ist weit verbreitet und wurde bereits im Alten Ägypten verwendet. Als Heimat des Spargels wird der Mittelmeerraum vermutet. Man unterscheidet zwischen Weißem bzw. Bleichspargel und Grünem Spargel. Beim erstgenannten werden die Sprossen gestochen, solange sie noch unter der Erde wachsen, der Grüne Spargel wird später geerntet. In Frankreich gilt der Weiße Spargel als Delikatesse, wenn nur dessen Spitze bereits die Erdoberfläche erreicht und sich leicht bläulich oder lila verfärbt hat. Im Mittelmeerraum und in den USA ist vor allem der Grüne Spargel beliebt. In Europa dauert die Spargelsaison von ca. März bis Juni, klassischerweise endet sie am Johannistag, d.h. am 24. Juni. Danach benötigt der Spargel Zeit, damit er im darauffolgenden Jahr wieder kräftig gedeihen kann. Auch in unserer Region wird Spargel angebaut.
Spargel kann sehr vielfältig zubereitet werden: Klassisch mit Schinken und Kartoffeln, mit Butter oder Sauce Hollandaise, als Risotto, in einer Quiche oder als Salat – er ist auch roh verzehrbar.
Wir haben uns dieses Mal für die klassische Variante entschieden: Mit Zitronenbutter, die den feinen Geschmack des Weißen Spargels hervorhebt.
Die Kartoffeln schwenken wir für untenstehendes Rezept auch in Kerbel, da er im Frühjahr so ziemlich das erste ist, das im Garten wieder grünt und frühlingshaften Gerichten Geschmack verleihen kann.
Weißer Spargel mit Zitronenbutter und Schinken
- 500g Weißer Spargel
- Kartoffeln (am besten junge Kartoffeln)
- 1 Bund Petersilie und/oder Kerbel
- Butter
- ca. 6 Scheiben Schinken (Kochschinken oder Prosciutto crudo)
- 1 Zitrone
- eine handvoll Erdbeeren
- Salz
- Pfeffer
- Balsamico-Essig
Zuerst werden die Kartoffeln in der Schale aufgesetzt, da sie am längsten brauchen. Dann wird der Spargel geschält und mit dem Saft einer halben Zitrone beträufelt, damit er nicht bräunt. Den Spargel in einen Topf geben, Wasser dazugeben, bis der Spargel bedeckt ist und ein wenig Butter hinzufügen. Das Ganze kurz aufkochen und dann dahinköcheln lassen, bis der Spargel gar, aber noch bissfest ist. Je nach Dicke des Spargels kann dies unterschiedlich lange dauern.
Die Kartoffeln, sobald sie gar sind, entweder schälen und in kleingehackter Petersilie bzw. Kerbel wälzen oder – falls es sich um junge Kartoffeln handelt – in der Schale lassen und in Butter und Petersilie oder Kerbel in der Pfanne schwenken, bis sie ein wenig braun werden.
Schinken und Erdbeeren auf einem Teller anrichten, die Erdbeeren mit Balsamico-Essig und Pfeffer würzen.
Ein wenig Butter in einen Topf geben, salzen und den Saft einer halben Zitrone hinzufügen. Die Butter mit dem Zitronensaft einkochen lassen, bis kein Wasser mehr zu sehen ist.
Den fertig gegarten Spargel und die Kartoffeln zu Schinken und Erdbeeren auf den Teller geben und mit ein wenig Zitronenbutter übergießen.
Dazu passen ein leichter Weiß- oder Roséwein sowie Erdbeerfrizzante.