Ziegenkäse, Spargel und was sonst noch so wächst

Von einem Ziegenbauern in unserer Umgebung haben wir jüngst ein sogenanntes Gupferl bekommen, also einen festen Ziegenfrischkäse in der Größe einer üppigen Mozarellakugel. Die Konsistenz dieses kulinarischen Wunders liegt irgendwo zwischen Schafkäse und Mozarella, ist also etwas brüchig aber trotzdem schnittfest. Der Geschmack dieses Ziegenkäsegupferls ist sehr dicht und cremig. Er zergeht angenehm auf der…

Marie Antoinette sagt

Neulich ging bei uns tatsächlich das Salz zu Ende, weil wir immer wieder vergessen haben, eines nachzukaufen. Eine Dose Fleur de sel war jedoch noch vorrätig. Eigentlich viel zu schade zum Kochen, aber wirklich lecker und wir haben festgestellt, dass es nicht nur zu besonderen Anlässen schmeckt. Den Salzvorrat haben wir trotzdem wieder aufgefüllt. Fleur de…

Burrata & Brombeeren

Es ist soweit: Mit dem Mai kommen die ersten heißen Sommertage und die Freibäder öffnen. Dazu passen leichte, leckere Speisen. Wie zum Beispiel Burrata mit Brombeeren. Zusammen mit Tomaten hatten wir die Mozzarella-Variante bereits auf der Leibspeis vorgestellt. Nun haben wir sie mit neuen Beilagen getestet: Burrata & Brombeeren 1 Burrata einige Brombeeren einige Heidelbeeren etwas Gurke…

Käsebusserl

Wieder mal ist bei einem Rezept einiges an Eiklar übrig geblieben und wir wollten uns mal wieder was neues einfallen lassen. Beim Blick in den Kühlschrank kam Markus eine Idee: Wenn man Pecorino fein reibt, schaut er doch so ähnlich aus, wie Kokosette bzw. Kokosflocken. Also kann man sicher – ähnlich wie Kokosbusserl bzw. Kokosmakronen…

Marie Antoinette sagt

Vielleicht hat der eine oder die andere von euch auch schon einmal etwas geschenkt bekommen oder sich selbst gekauft, das eigentlich viel zu schade war, um verwendet zu werden: edlen Champagner, Pralinen, Trüffel, Chutneys oder Nudeln in Form einer Touristenattraktion. Und nachdem wir von unseren Großeltern wissen, dass Weiterschenken eine schlechte Idee ist, weil das „Kreisgeschenk“…

Salsiccia & Polenta

Überraschenderweise gibt es recht wenige italienische Rezepte für angebratene Polenta, während diese Herangehensweise nördlich der Alpen häufiger vorzukommen scheint. Insofern könnte man das folgende Rezept als einen Mix aus italienischer und Wiener Küche verstehen. Die Salsiccia ist eine italienische Wurst, die der im deutschsprachigen Raum erhältlichen groben Bratwurst ähnelt. Je nach Region wird sie überall ein…

Carbonara

Spaghetti alla carbonara sind ein Klassiker der italienischen Küche, genauer gesagt der cucina povera, der einfachen Küche. „Alla carbonara“ bedeutet übersetzt „nach Köhlerart“ und meint ein Nudelgericht mit Speck, Ei und Käse. Alle, die jetzt an Nudeln mit viel Sahnesoße und Kochschinken denken, bitten wir, zum nächsten Gericht weiter zu scrollen. In ihrer Heimat Latium wird die…

Marinierter Graukas

Tiroler Graukäse ist weder in seiner optischen Erscheinung noch beim ersten Geruchseindruck besonders anziehend. Allerdings wusste Markus von vergangenen Tirol-Aufenthalten den würzigen Geschmack dieses mageren Käses sehr zu schätzen, besonders wenn er schon etwas länger gereift ist. Einmal schon hat ihn die Leibspeis verarbeitet, nämlich in den Käsespätzle. Nun wollen wir eine kalte, sehr einfache…

Thunfisch-Steak

Das folgende Rezept verdanken wir der kulinarischen Inspiration eines Arbeitskollegen von Markus. Bei einem Gespräch über dies und das erwähnte er dieses Gericht, das er sich zum Abendessen bereitet hat. Es hat sofort unser Interesse geweckt und wir dürfen es nun für die Leibspeis nachkochen. Thunfisch-Steak an Portweinsauce mit Kroketten & Parmesangitter Thunfischsteak Kroketten oder…

Lila Karotten

Vor einigen Jahren experimentierten diverse Ketchup-Hersteller mit Farbe: Auf einmal konnte man gelbes oder grünes Ketchup erwerben. Gelb wie gelbe Tomaten. Und grün wie…? — Was die Konsistenz und Farbe von Spinat hatte, schmeckte nach Ketchup. Verena fand das verwirrend, obwohl sie sonst gerne buntes Essen mag. Aber seitdem isst sie gerne gelbe Tomaten. Oder gestreifte….