Lila Karotten

Violette Karotte

Vor einigen Jahren experimentierten diverse Ketchup-Hersteller mit Farbe: Auf einmal konnte man gelbes oder grünes Ketchup erwerben. Gelb wie gelbe Tomaten. Und grün wie…? — Was die Konsistenz und Farbe von Spinat hatte, schmeckte nach Ketchup. Verena fand das verwirrend, obwohl sie sonst gerne buntes Essen mag. Aber seitdem isst sie gerne gelbe Tomaten. Oder gestreifte. Auch Markus experimentiert gerne. Und als neulich violette Karotten im Supermarktregal lagen, konnten wir nicht widerstehen und haben sie für euch probiert.

Karotten, die auch als Möhren oder Wurzeln bezeichnet werden, enthalten viel Carotin bzw. Provitamin A, Vitamin C, Kalium und Eisen und gelten als sehr verträglich, weswegen sie in der Diätküche und Kleinkindnahrung verwendet werden. Die ältesten Belege über den Anbau von Karotten stammen aus dem antiken Griechenland. Möhren gibt es in unterschiedlichen Farben, die ursprünglich in verschiedenen Gebieten beheimatet waren. Die violetten Wurzeln stammen aus dem Nahen Osten und gelangten im 12. Jh. in den Mittelmeerraum.

Im Rohzustand sind sie sehr dunkel und erscheinen fast schwarz. Erst, wenn man sie schält oder aufschneidet, kommt die purpurrote Farbe zum Vorschein. Lila Karotten lassen sich genauso wie normale verarbeiten, schmecken jedoch etwas erdiger. Ähnliche Erfahrungen haben wir übrigens bereits bei blauen oder lila Kartoffeln gemacht. Optisch passen lila Karotten beispielsweise gut zu Ofengemüse. Wir haben sie in einer Suppe gekocht, die dadurch eine kräftige, violette Farbe angenommen hat.

Die Leibspeis empfiehlt: Probieren lohnt sich!

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s