Von einem Ziegenbauern in unserer Umgebung haben wir jüngst ein sogenanntes Gupferl bekommen, also einen festen Ziegenfrischkäse in der Größe einer üppigen Mozarellakugel. Die Konsistenz dieses kulinarischen Wunders liegt irgendwo zwischen Schafkäse und Mozarella, ist also etwas brüchig aber trotzdem schnittfest. Der Geschmack dieses Ziegenkäsegupferls ist sehr dicht und cremig. Er zergeht angenehm auf der Zunge. Wir haben diesen Käse zu einer sehr sonntäglichen Vorspeise verarbeitet und mit Wildkräutern und Spargel kombiniert – beides steht gegenwärtig in Hülle und Fülle zur Verfügung.
Spargelvorspeise mit Ziegenkäse
- 1 Ziegenkäsegupferl (ca. 250g)
- 4 Stangen grüner Spargel
- Wild- und Wiesenkräuter nach Belieben (wir haben Hirschhornwegerich und Löwenzahn verwendet)
- Pfefferminze
- 2 Zitronen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Erdbeere
- als Dekoration: Crema di Balsamico, blaue Kartoffelchips
- Zitronengelee
Den grünen Spargel waschen und zuputzen, die Köpfe abschneiden und die Stangen mit einem Schäler der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Die Spargelscheiben und Köpfe in einer Marinade aus Pfefferminze, dem Saft von zwei Zitronen, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer für ca. 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Kräuter kleinschneiden und mit einem Dressing marinieren – wir haben uns dieses Mal für ein Senfdressing entschieden.
Auf einem Vorspeisenteller die Spargelscheiben und Köpfe schön anrichten, aus den Wildkräutern ein Salatbett bereiten und das Käsegupferl in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden und auf das Salatbett legen. Mit Salz, Pfeffer, Pfefferminze, Balsamico-Essig, etwas Zitronengelee, Erdbeeren und blauen Kartoffelchips garnieren und genießen.