Der kleine Bruder des englischen tea sandwich ist das tramezzino. Angeblich wurde es 1925 erstmals in Turin serviert und breitete sich rasch in ganz Italien aus. Heute wird es meistens kalt als Zwischenmahlzeit am Vormittag oder abends zusammen mit anderen Antipasti gegessen. Das Brot ist etwas weicher und feinporiger als unser Toastbrot und hat keine Rinde. Seit einigen Jahren ist es auch im deutschsprachigen Raum in immer mehr Supermärkten erhältlich. Die Leibspeis findet: Perfekt fürs Büro.
Im Grunde funktioniert das Tramezzino ähnlich wie ein Sandwich und kann dementsprechend auch mit allem befüllt werden, was in ein solches passt: Aufstriche, Schinken, Käse, Salat, Gurken, Tomaten und vieles mehr. Damit es besonders mediterran wird, kann man Artischocken oder Oliven hineingeben. Außerdem liebt man in Italien – wer hätte es gedacht? – Mayonnaise.
Das Tramezzino am oberen Bild ist mit Schinken, Thunfischcreme, Artischocken und Eisbergsalat gefüllt.
Das Tramezzino am unteren Bild ist mit Lachsschinken, Artischocken, Oliven, Tomate und Ziegenfrischkäse gefüllt. Zur Dekoration haben wir es mit etwas Tomatenmark und Mayonnaise sowie einem Basilikumblatt verziert.
Und so entsteht die Thunfischcreme, die sich übrigens auch für andere Zwecke einsetzen lässt:
Thunfischcreme
- 1 Dotter
- 1 KL Senf (Estragon)
- 1 Schuss Essig
- 1 Schuss Worcestershiresauce
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 250 ml Öl (nach Geschmack)
- 1 Dose Thunfisch
Schritt 1: Dotter, Senf, Essig, Worcestershiresauce, etwas Zucker, Salz und Pfeffer mit dem Handmixer verrühren, das Öl tropfenweise einrühren, sodass eine sämige Mayonnaise entsteht. Diese wird mit den angegebenen Zutaten allerdings nicht weiß wie aus der Tube, sondern schön goldgelb. Die Mayonnaise mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Beim Öl kann man dem Geschmack der Mayonnaise eine gewisse Richtung geben – im Sommer wird sie mit Olivenöl ein wenig frischer, im Winter eignet sich Nussöl für eine warme Note.
Schritt 2: Wenn die Mayonnaise fertig ist, den Thunfisch ebenfalls mit dem Mixer einrühren. Fertig ist die Thunfischcreme.
Ein Kommentar Gib deinen ab