Porridge

Haferbrei

Lange Zeit kannte Verena Haferflocken nur als trockenes Müsli oder unter dem Namen „Haferschleim“ als Suppe von eher fragwürdiger Konsistenz, die als Aufbaukost nach Magen-Darm-Erkrankungen gereicht wurde. Erst viel später lernte sie Porridge kennen und war ganz begeistert.

Porridge stammt ursprünglich aus Schottland und wird heute noch in Großbritannien gerne zum Frühstück gegessen. Die Haferflocken werden dazu in Wasser und/oder Milch erhitzt, in manchen Rezepten kommen auch noch Butter, Sahne oder Buttermilch hinzu. Das Ganze wird wahlweise gesüßt mit Zucker, Honig oder Ahornsirup, pur oder manchmal auch gesalzen gegessen. Zu den süßen Varianten passen Zimt, Kakaopulver und verschiedenste Früchte – insbesondere Beerenobst.

Das Gericht lässt sich sehr rasch zubereiten und eignet sich vor allem an kalten Tagen als Frühstück oder warmer Nachmittagssnack im Büro.

Porridge mit Beeren

  • 1 Tasse Haferflocken (je nach Belieben kernig oder zart)
  • 1 Tasse Kuh-, Soja- oder Mandel-Milch
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • Zimt
  • eine handvoll Erdbeeren und Heidelbeeren

Obst waschen und Erdbeeren in Scheiben oder Spalten schneiden. Haferflocken, Milch und Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Kurz aufkochen lassen und dabei gut umrühren, damit die Flocken nicht anbrennen. Nach Belieben etwas Honig oder Ahornsirup dazugeben. Den Brei in eine Schüssel füllen, ein wenig abkühlen lassen und Beeren darauf verteilen. Etwas Zimt darüberstreuen und evtl. noch etwas Honig oder Sirup daraufträufeln.

 

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Perfektes Frühstück für dieses Aprilwetter :)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s