Aus der Geschirrkammer

Unsere Speisen schauen meist sehr schön aus und unsere Küche bietet dafür eine hervorragende Kulisse. Dass Verena eine exzellente Fotografin ist, hilft bei der Präsentation wohlschmeckender Kleinigkeiten natürlich ebenfalls. Eine Sache, die wir aber hier auch nicht vergessen wollen, ist das Geschirr; das Porzellan, die Gläser, das Besteck, die Servietten und was man noch so alles braucht um einem Tisch mit gutem Essen auch das richtige Aussehen zu geben.

Verena und Markus lieben beide schönes Geschirr und besitzen eine ansehnliche Sammlung von Porzellan, die sich aus verschiedenen Quellen speist. Einige ausgewählte Stücke und Ensembles wollen wir in diesem Beitrag präsentieren:

Geschirr blau-weiß

Das Zwiebelmuster-Service aus dem Hause Hutschenreuther ist ein Klassiker, an dem man sich selbst nach Jahren nicht satt sieht. Es ist sehr widerstandsfähig – sogar spülmaschinenfest – und fehlende Teile sind einfach nachzubekommen. Das Service ist immer wieder ein Blickfang. Wir bevorzugen es für rustikale und farbkräftige Speisen.

Risotto agli asparagi verdi

Sehr häufig begegnen auf unserem Blog große weiße Teller ohne jede Verzierung. Diese stammen aus einem weißen Porzellanservice aus dem Hause Seltmann-Weiden, das wir als „Alltagsgeschirr“ verwenden, oder für Fälle, in denen wir viel Platz am Teller brauchen. Es gibt davon Essteller, Pastateller, Suppentassen, Dessertteller und zwei Anrichte-Platten.

Weinlaub-Service

Das Weinlaub-Service aus der böhmischen Porzellanproduktion Pirkenhammer ist ein richtiges Sonntagsservice, auf dem die Rindsuppe und das Schnitzel gleich nochmal an Geschmack gewinnen. Die einzelnen Teile sind nicht sehr groß und man muss schon gut auswählen, was man darauf präsentieren möchte – dafür gibt es gerade bei diesem Service wunderschöne Platten und Schüsseln, die man am Tisch platzieren kann.

Geschirr gold

Verena brachte aus ihrer Familie mehrere wunderschöne Kaffeeservices in die gemeinsame Wohnung mit. Eines davon ist ein goldenes Mokkaservice der Firma Bavaria, ein anderes weiß-goldenes Kaffeeservice mit Desserttellern stammt von Seltmann-Weiden.

Mokkaservice

Eine kleine Besonderheit noch zum Schluss: Ein japanisches Mokkageschirr, das ein Vorfahre von Verena von einer Seefahrt um die Jahrhundertwende mitgebracht hatte. Es handelt sich dabei tatsächlich nicht um ein Teegeschirr, sondern um ein Mokkageschirr, welches in Japan in der Meiji-Zeit vermutlich vor allem für den Export produziert wurde. Ein sehr frühes Beispiel für ein „touristisches“ Mitbringsel, in dem wir an besonderen Tagen starken Espresso servieren.

Das ist natürlich noch längst nicht alles und das eine oder andere werden wir im Laufe der Jahre noch unserer Sammlung hinzufügen. Außerdem gibt es ja noch die Gläser und das Besteck – es wird also beizeiten wieder ein Beitrag aus der Geschirrkammer folgen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s