Hühnchen mit zweierlei Salat

Hühnchen mit zweierlei Salat

An heißen Sommertagen gibt es für Verena nichts Schöneres, als morgens eine Runde im See zu schwimmen und anschließend auf dem Balkon einen knackigen, frischen Salat zu essen. Vielleicht noch ein Baguette dazu – mehr braucht es nicht, damit Urlaubsstimmung aufkommt.

Das Wort Salat kommt übrigens aus dem romanischen Sprachraum: Es bedeutet eigentlich „gesalzen“ und bezeichnete ursprünglich durch Salz haltbar gemachte Speisen. Die ersten Kochbücher, die sich mit Salaten beschäftigten, erschienen Ende des 17. Jahrhunderts.

Grundsätzlich kann man Salate sehr vielfältig kombinieren und so ziemlich alles an Gemüse und Obst verarbeiten. Hier ein eher würziger und ein sehr fruchtiger Vorschlag:

Grüner Salat mit Cashews & Beerendressing

  • verschiedene grüne Salate
  • Brombeeren und Himbeeren
  • Olivenöl
  • Essig
  • Cashewkerne
  • Gartenkräuter (z.B. Schnittlauch, Thymian, Kresse,…)
  • Salz
  • Pfeffer

Salat und Beeren waschen. Die grünen Salate klein rupfen. Für das Dressing ein paar Himbeeren pürieren und mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer vermischen. Den Salat damit anrichten und mit Beeren und Cashewkernen bestreuen.

Orientalischer Salat mit Gurke, Tomate und Paprika

  • Gurke
  • Tomaten
  • Paprika
  • Rucola
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • etwas Knoblauch
  • Minze
  • Kreuzkümmel gemahlen

Gurken, Tomaten, Paprika, etwas Minze und Rucola waschen und in mundgerechte Stücke schneiden bzw. rupfen. Mit einem Dressing aus Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Essig und Olivenöl anrichten.

Für das Hühnchen haben wir Hühnerbrustfilets in kleine Stücke geschnitten und zusammen mit verschiedenen Kräutern – insbesondere Thymian, Rosmarian und Oregano – in Olivenöl gebraten. Dazu passen als Beilage gebratene Zucchinischeiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s