Granadilla

Grenadilla

Die Granadilla gehört zusammen mit der Maracuja zur Gattung der Passionsblumen (wissenschaftlicher Name Passiflora) und stammt ursprünglich aus Brasilien, Paraguay und dem nördlichen Argentinien. Mittlerweile wird sie in den Tropen und Subtropen weltweit angebaut. In Österreich kennt man die Maracuja für gewöhnlich aus der Fruchtmolke und aus einer Limonade, die schon einen fast legendären Ruf hat. Auch Joghurt, Eis oder Fruchtgummis in dieser Geschmacksrichtung sind im deutschsprachigen Raum verbreitet. Geschmacklich haben diese Produkte allerdings mit einer echten Maracuja recht wenig zu tun und wir bezweifeln mittlerweile, dass die Molke und die Limonade jemals eine echte solche Frucht zu Gesicht bekommen haben. Und deren Schwester Granadilla war zumindest uns bislang völlig unbekannt.

Die außen gelb-orange Schale, die auch größere braune Flecken aufweisen kann, leistet beim Aufschneiden ordentlich Widerstand und will fast wie eine Nuss geknackt werden. Die innere Schale und das Fruchtfleisch mit den Kernen sind sehr weich. Die Kerne sind in eine gallertartige Masse eingebettet, die das essbare Fruchtfleisch bildet. Konsistenz und Aussehen des Fruchtfleischs sind nicht besonders appetitlich – unsere Frühstücksgäste fühlten sich veranlasst es mit Froschlaich zu vergleichen und überlegten schon, wie man daraus eine Mutprobe entwickeln könnte. Nach dem Probieren waren sie aber begeistert.

Das Fruchtfleisch einer geöffneten Granadilla lässt sich sehr gut mit einem Löffel verspeisen, schmeckt leicht säuerlich und sehr delikat. Es hat nichts von dem künstlich-intensiv-fruchtigen Geschmack, den man z.B. von der Fruchtmolke kennt, sondern ist eher zurückhaltend und subtil. Außerdem lässt es sich sehr gut essen, hängt nicht in der Schale fest und spritzt nicht. Man kann es auch einfach ohne Löffel direkt aus der Schale schlürfen.

Die Leibspeis ist von der Granadilla angetan. Sie sieht nicht so besonders toll aus, aber sie schmeckt großartig und ist einfach in den Mund zu bekommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s