Die meisten Auberginenrezepte laufen darauf hinaus, dass man entweder einen Auflauf macht, mag dieser nun Parmigiana oder Moussaka heißen, oder dass man Auberginen anbrät unter Nudeln, Gnocchi oder irgendetwas anderes mischt. Da sich dieses Jahr überraschenderweise in unserem Garten eine wahre Auberginenschwemme anbahnt, haben wir uns für ein gänzlich anderes Rezept entschieden:
Auberginentorte
- 3 große, lange Auberginen
- 1 Glas Sardellen (=100 g)
- 3 mittelgroße Tomaten
- Artischocken
- 4 Eier
- 125 g Sauerrahm
- Basilikum
- Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
- Penne (1/2 Tortenspringform voll)
Die Auberginen dünn aufschneiden, kurz in Zitronenwasser wässern, ein wenig salzen und anschließend in Olivenöl etwas anbraten. Wir haben das auf 3 Backblechen im Rohr gemacht. 3 in dünne Scheiben geschnittene Auberginen sind schon ziemlich viel. Sind die Auberginen fertig angebraten, sofort vom Blech lösen, damit sie nicht ankleben.
Die Penne nach Packungsangabe kochen, bis sie durch sind, abseihen und abkühlen lassen. Sobald sie kühl sind mit den kleingeschnittenen Sardellen, Tomaten und Artischocken vermischen. Die Eier mit dem Sauerrahm, etwas Basilikum, Salz und Pfeffer vermischen und ebenfalls mit den Penne verrühren.
Eine Tortenspringform mit flachem Boden mit Olivenöl bestreichen und leicht bemehlen. Innen in ansehnlicher Weise mit den angebratenen Auberginenscheiben deckend auslegen, die Penne-Mischung in die Springform einfüllen und kompakt andrücken. Überstehende Auberginenteile auf die Oberseite einschlagen und die Pennemischung mit den restlichen Auberginenscheiben bedecken, sodass auf jeden Fall die gesamte Masse außen vollständig von Auberginen bedeckt ist.
Die Torte bei 180° C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backrohr für ca. 35 bis 40 Minuten backen. Anschließend auf eine runde Kuchenplatte stürzen. Sollten sich dabei die Auberginenscheiben nicht so schön von der Springform lösen, kann man das ganze mit ein paar Tomaten und einem hübschen Basilikumzweig als Dekoration ganz gut vertuschen – hat bei uns auch funktioniert und tut dem Geschmack keinen Abbruch.