Nein, der Titel dieses Beitrages ist kein Zungenbrecher, es kommen auch kein Fritz und kein Fischer vor. In diesem Rezept wird der Fisch in einem Schiff aus Backpapier zubereitet und serviert – schmeckt gut und sieht köstlich aus. Die Mengenangaben beziehen sich dieses Mal auf eine Portion:
Kabeljau im Backpapierschiffchen
- 1 Kabeljaufilet
- 1 kleine bis mittelgroße Karotte
- 1/2 kleine Zucchini
- 1 roter Spitzpaprika
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Scheiben vom Butternusskürbis (ca. 7 mm dick)
- Salz, Pfeffer
- Kurkuma
- 1 Zweig Rosmarin
- 1/2 Bogen Backpapier
- Butter
- Zitronensaft
Das Backpapier mit Butter einfetten und an den Enden zusammenfalten und zu einem Schiffchen formen. Die Enden mit einer Schnur binden.
Den Fisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft marinieren und in das Schiffchen legen. Die Schalotte halbieren an die Enden des Schiffchens legen. Den Knoblauch längs halbieren und auf das Filet legen. Die Karotten und die Zucchini zu Julienne schneiden und auf den Fisch geben. Den Spitzpaprika in Stücke schneiden und über die Julienne anrichten. Das Ganze noch einmal behutsam salzen und pfeffern und einen Rosmarinzweig oben auflegen.
Die Kerne aus den Kürbisscheiben entfernen. Die Kürbisscheiben auf Backpapier auflegen, salzen, Pfeffern und mit etwas Kurkuma bestreuen.
Kürbis und Fisch gemeinsam bei 190° C Umluft für ca. 20 Minuten im Rohr braten. Sobald sich der Kürbis bräunlich verfärbt ist beides durch.
Auf einem Teller anrichten und das farbenprächtige Gericht mit einem kühlen Glas Weißwein genießen – wir empfehlen einen spritzigen Welschriesling. Perfekt passt auch Wasser mit Minze oder Zitronenmelisse dazu.