Garnelen & Cognac

Spaghetti mit Garnelen und Cognac

Dass nicht nur Weißwein, sondern auch Cognac wunderbar zu Meeresfrüchten passt, zeigt sich in diesem Rezept. Schließlich wird die Spirituose, die auch als Weinbrand bezeichnet wird, ja aus Wein hergestellt. Während man in der Antike noch keine alkoholischen Destillate kannte, verbreitete sich die Technik des Brennens von Alkohol seit dem Spätmittelalter sehr rasch. Es handelte sich dabei vor allem um Weinbrand, der zunächst für medizinische Zwecke verwendet wurde. Seit dem Friedensvertrag von Versaille, der nach dem Ersten Weltkrieg im Rahmen der Pariser Friedenskonferenz 1919 ausverhandelt wurde und 1920 in Kraft trat, darf die Bezeichnung Cognac übrigens nur für in Frankreich erzeugten Branntwein verwendet werden. Heute ist Cognac eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Weinbrand aus Cognac und dem umliegenden Weißweinanbaugebiet.

Garnelen und Cognac kombiniert die Leibspeis mit Spaghetti und fruchtig-säuerlichen Granatapfelkernen:

Pasta con Gamberetti e Cognac

  • Spaghetti
  • Garnelen
  • Granatapfelkerne
  • Lauch
  • Cognac
  • Olivenöl
  • Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Parmesan

Garnelen und feingeschnittenen Lauch in etwas Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Währenddessen die Spaghetti al dente kochen. Sobald die Garnelen durch sind, mit Cognac ablöschen, etwas Sahne einrühren und die fertig gekochten Nudeln dazugeben. Kurz etwas köcheln lassen.

Das Ganze mit in Pastatellern anrichten, mit Granatapfelkernen und kräftigem Parmesan bestreuen. Normalerweise empfehlen wir ja auch häufig jenes Getränk zum Essen zu trinken, das man für’s Kochen verwendet hat. Davon sehen wir in diesem Fall aber ab und trinken statt Cognac dazu einen frischen Weißwein. Den Cognac gibt’s dann hinterher.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s