Seit einigen Jahren bekommt man auch in Europa recht guten und frischen Pak Choi. Er wird zur entsprechenden Jahreszeit sogar in großen Mengen im Eferdinger Becken angebaut. Der Pak Choi ist ein Verwandter des Chinakohls, der feste Stängel und nicht allzu große, tiefgrüne Blätter ausbildet. Er hat einen frischen, charakteristischen und sehr angenehmen Geschmack. Beim Anbraten werden die Blätter sehr schnell weich und die Stängel bleiben lange knackig. Ein idealer Begleiter für nicht allzu saucige Fleischgerichte.
Schweinefilets mit Mango und Pak Choi
- 1 Schweinslungenbraten (ca. 500-700g)
- 1 Mango
- 1 Bund Pak Choi
- 2 kleine Zucchini
- 10 mittelgroße Champignons
- 1 TL zerstoßene Koriandersamen
- 1 EL dunkle Sojasauce
- 1/2 EL helle Sojasauce
- Öl zum Braten
- etwas Maisstärke
- Salz, Pfeffer
Für die gebratenen Glasnudeln:
- Glasnudeln
- 1 Ei
- 1 EL dunkle Sojasauce
Schritt 1: Die Mango teilen, den Kern herausarbeiten, die Schale entfernen – ist die Mango schön reif, lässt sich die Schale abziehen, ist sie nicht ganz reif, muss man die Schale mit einem Filetiermesse wegschneiden. Die Zucchini und die Champignons halbieren, das Fleisch in Mundgerechte Stücke schneiden und mit der hellen und dunklen Sojasauce und dem Koriander marinieren.
Schritt 2: Öl in einer Wokpfanne erhitzen, das Fleisch ohne die Marinade einlegen und von allen Seiten scharf anbraten. Nach und nach das Gemüse und die Mango dazugeben. Alles miteinander zugedeckt brutzeln lassen.
Schritt 3: Die Marinade mit etwas Wasser und einem halben Teelöffel Maisstärke vermischen, gut verrühren, sodass keine Stückchen mehr vorhanden sind. Die Mischung in die Wokpfanne leeren und alles gut durchrühren.
Schritt 4: Die Glasnudeln nach Packungsanleitung mit heißem Wasser überbrühen. Ein Ei mit 1 EL dunkler Sojasauce vermischen. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen, die Nudeln abseihen, in die Pfanne geben und das Ei-Sojasaucen-Gemisch darüber leeren und unter ständigem Rühren anbraten.
Schritt 5: Die gebratenen Nudeln mit dem Mango-Schweinefilet anrichten. Man kann etwas Sesamsamen oder auch frischen Koriander darüber streuen. Je nachdem was man zur Verfügung hat.
Da uns einiges von dem Gericht übrig blieb, die Nudeln aber aus waren, haben wir tags darauf eine zweite Auflage mit angebratenen chinesischen Eiernudeln zubereitet, die ebenfalls köstlich war.