Manchmal kann man verschiedene Jahreszeiten miteinander verbinden, oder wenigstens in der eigenen Vorstellung so tun, als ob der Herbst den Frühling trifft. Erdäpfelsuppe mit kräftigem Majoran-Aroma gehört für Markus zum Herbst, zu diesem herbstlichen Geschmack passen frische Kräuterseitlinge, die aber für einen Pilz recht intensiv nach Frühling schmecken. Gibt man dazu noch etwas Rucola, ist die Jahreszeitenmelange perfekt. Nicht nur der Farbe wegen, sondern auch wegen des Geschmacks haben wir diese Suppe mit Kurkuma gewürzt.
Erdäpfelsuppe mit frischen Pilzen
- 400 g geschälte und gewürfelte Erdäpfel (=Kartoffeln)
- 150 g gewürfelte Sellerieknolle
- 2 würfelig geschnittene Karotten
- 1 kleine Zwiebel, fein geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
- 1 cm Ingwer, fein geschnitten
- 1 cm frischer Kurkuma, fein geschnitten
- 2 EL Öl zum Braten
- Kreuzkümmel, viel getrockneter Majoran
- 200 g frische Kräuterseitlinge
- 1 Schuss Mostessig
- eine Handvoll Rucola
- Salz, Pfeffer
Die Zwiebel mit dem Knoblauch, dem Ingwer und dem Kurkuma in Öl bei geringer Hitze anbraten, den Sellerie und die Karotten dazu geben und bei etwas höherer Hitze anrösten, bis sie ein wenig Farbe bekommen. Mit 2 Liter Wasser ablöschen und die Erdäpfel dazugeben. Alles ca. 25 Minuten kochen bis die Zutaten weich sind und anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren.
Die Kräuterseitlinge putzen, in feine Streifen schneiden, einige zum Dekorieren zur Seite legen. Die pürierte Suppe mit Kreuzkümmel und Majoran würzen, mit Salz, Pfeffer und Mostessig abschmecken und die Pilzstreifen einlegen und 2 Minuten köcheln.
Die Suppe in Tellern anrichten und mit frischen Pilzen und Rucola dekorieren. Mit frischem Pfeffer bestreuen und mit Roggenbrot servieren.