Venus in der Muschelschale

am
Die Geburt der Venus
Sandro Botticelli: La nascita di Venere (ca. 1485/86)

In den Uffizien in Florenz kann man „La nascita di Venere“ – „Die Geburt der Venus“ – von Sandro Botticelli bewundern. Das großformatige Gemälde entstand vor mehr als fünfhundert Jahren entstand und wurde für Lorenzo di Pierfrancesco de’ Medici angefertigt. Es zeigt die Göttin der Liebe und Schönheit, die bei den Griechen Aphrodite genannt wurde, wie sie nur von ihren langen Haaren bedeckt in einer Muschel steht. Und hier sind wir schon bei der Muschel, äh pardon, des Pudels Kern: Denn eigentlich malte Botticelli nicht die Geburt, sondern die anschließende Landung der Venus am Strand von  Zypern. Wir haben uns von diesem Bild – der Muschel, dem Strand und dem Meer – inspirieren lassen und mit viel Liebe ein Gericht kreiert, das sich gut vorbereiten lässt und sich wunderbar für einen romantischen Abend zu zweit eignet.

Conchiglioni ripieni al forno

  • 30 Conchiglioni = Muschelnudeln
  • 5 große Kapern
  • Parmesan

Für die Sauce

  • etwas Butter, Mehl und 250 ml Milch
  •  1 Glas weißer Portwein
  • einige Fäden Safran
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Für die Füllung

  • ca. 5 Karotten
  • ¼ Knolle Sellerie
  • 1 Glas Sardellen
  • 1 Hand voll gewürfelter Speck oder Salami
  • einige Kapern
  • etwas weißer Portwein
  • Käse nach Belieben
  • Salz
  • Pfeffer

Schritt 1: Zuerst bereiten wir die Füllung vor. Das Gemüse wird gewaschen, geschält, in kleine Würfel geschnitten und in einem Topf mit etwas Wasser und Salz gekocht. Währenddessen Speck oder Salami sowie Sardellen in feine Stückchen schneiden und Käse nach Belieben reiben. Die Zutaten in einer Schüssel vermengen, Kapern hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und etwas weißem Portwein abschmecken.

Schritt 2: Parmesan reiben. Einen großen Topf mit Wasser aufstellen und die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Schritt 3: Die Basis für unsere Sauce ist eine Béchamel-Sauce: Dazu Butter in einem Topf schmelzen lassen und nach und nach Mehl dazugeben. Währenddessen gut umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Kurz aufkochen lassen, dann die Milch drangießen. Wer sich nicht darüber traut, es eilig hat oder Béchamelsauce absolut nicht mag, kann stattdessen auch 250 ml Sahne verwenden. Nun ein Glas weißen Portwein und die Safranfäden hinzugeben und ein wenig köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 4: Die Nudeln abseihen und kurz abkühlen lassen. Sobald sie sich anfassen lassen, kann man sie füllen und in eine feuerfeste Form geben. Mit der Sauce übergießen. Die großen Kapern hineinlegen und das Ganze mit etwas Parmesan bestreuen. Im Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für rund 25–30 Minuten überbacken. Wenn die Nudeln farblich an die Haare der Venus erinnern, kann man sie aus dem Ofen nehmen.

Conchiglioni

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s