Kartoffelpuffer oder Reibekuchen sind ein Klassiker. Egal ob als Beilage zu deftigen Speisen wie Sauerkraut oder süß mit Apfelmus – die knusprigen Teilchen sind sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Zudem gilt die Kartoffel als sehr gesund. In der Herstellung sind sie übrigens viel einfacher, als man meinen könnte. Und wir haben festgestellt, dass sie auch ohne Vorkochen und ohne Ei wunderbar funktionieren. Voilà:
Kartoffelpuffer
Für ca. 2 Personen:
- 500g mehlige Kartoffeln
- 2 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Speiseöl
Die Kartoffeln waschen, schälen und mit einer Reibe reiben. Das Ganze wird nun gesalzen. Nach 2–5 Minuten die überschüssige Flüssigkeit der Kartoffeln mit einem Tuch ausdrücken. Pfeffer, geriebene Muskatnuss und 2 EL Mehl hinzufügen. Wer möchte, kann auch kleingeschnittene Zwiebeln oder Schalotten hinzugeben. Nun reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen, mit einem Löffel Reibekuchen formen und die Reibekuchen von beiden Seiten herausbacken, bis sie goldbraun sind. Mit einem Küchentuch abtupfen und am besten heiß servieren. Guten Appetit!
Tipp: Kartoffelpuffer schmecken wunderbar zu Räucherlachs, Salat oder – wie man unten auf dem Foto sieht – zu Avocado, (veganem) Frischkäse und Kresse. Ein Klassiker ist auch die süße Variante mit Apfelmus bzw. Apfelmark.
Reibekuchen – eine fantastische Idee. Muss ich die Tage mal wieder machen. Sehen lecker aus.
LikeLike
Dankeschön! Es freut uns, wenn wir eine Inspiration geliefert haben. :-)
LikeLike