Spinatknödel

Spinatknödel

Klöße oder Knödel sind eigentlich in ganz Europa verbreitet. Vom Kartoffelkloß über Königsberger Klopse bis hin zum Marillenknödel sind sie bis auf die Form äußerst vielfältig und regional sehr unterschiedlich. Besonders beliebt sind Knödel aber wohl im Alpenraum – zumindest besagt dies das Klischee. Eine Variante sind die aus Südtirol stammenden Spinatknödel, die neben Gemüsenstrudel und Gemüselaibchen seit vielen Jahren der vegetarische Wirtshausklassiker sind. Mit etwas frisch geriebenem Parmesan schmecken sie Verena und Markus besonders gut.

Canederli agli spinaci

  • 700g Blattspinat
  • 200g getrocknete Weißbrotwürfel
  • 1/2 Zwiebel
  • ggf. eine Knoblauchzehe
  • 2 große Eier
  • ca. 200ml lauwarme Milch
  • 50g geriebener Hartkäse (Bergkäse, Pecorino oder Parmesan)
  • etwas Parmesan zum Darüberstreuen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Olivenöl
  • Butter
  • einige Cocktailtomaten

Schritt 1: Spinat vorbereiten – waschen und klein schneiden bzw. auftauen. Zwiebel in kleine Würfel schneiden, ggf. eine Knoblauchzehe schälen und pressen.

Schritt 2: Eine Pfanne mit etwas Olivenöl aufstellen, Zwiebeln darin anbraten, bis sie glasig sind. Spinat und ggf. etwas Knoblauch hinzugeben. Ein paar Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten, bis der Spinat in sich zusammengefallen ist. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Schritt 3: Für die Dekoration Cocktailtomaten waschen und in eine feuerfeste Form geben. Mit Olivenöl übergießen, salzen und pfeffern. Auf Grillstufe im Backofen grillen, bis sie aufplatzen und sich an der Oberfläche zu verfärben beginnen. Danach bei 90°–100°C im Backofen warm halten.

Schritt 4: Milch erwärmen und über Weißbrotwürfel gießen. Eier aufschlagen, verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Über die Weißbrotwürfel gießen. Käse reiben und hinzugeben.

Schritt 5: Spinat unter die Brotmasse heben und ggf. nachwürzen. Wer möchte, kann auch etwas Spinat übrig lassen und warmhalten, um daraus ein Bett für die Knödel zu machen. Mit einem Esslöffel Klumpen aus der Masse abstechen und zu Kugeln formen.

Schritt 6: In einem Topf reichlich Wasser aufstellen und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser wallend kocht, mit einer Schaumkelle Knödel hineinheben und kochen lassen, bis sie aufschwimmen. Danach sind die Knödel im Grunde fertig. Wir geben sie dann bei 100°C Umluft in den Backofen zum Warmhalten.

Schritt 7: Etwas Butter in einem Topf zerlassen. Spinatknödel auf Tellern anrichten, mit Butter übergießen und mit Parmesan bestreuen. Mit Cocktailtomaten garnieren. Buon appetito!

Tipp: Man kann die Knödel etwas verfeinern, indem man etwas Ricotta in die Knödelmasse gibt. Allerdings muss man dann aufpassen, dass sie beim Kochen nicht zerfallen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s