Ausflug auf die Alm

Spektakuläre Ausblicke auf die Gesäuseberge und das steirische Ennstal verspricht eine Wanderung auf die Grabneralm in der Steiermark. Eine ca. 45minütige Autofahrt von Verenas und Markus‘ Wohnort entfernt befindet sich der Einstieg zum Aufstieg auf dieses Wanderziel. Gut eine Stunde Gehzeit vom Buchauer Sattel ausgehend muss man einrechnen. Die Wanderung führt dabei über Wanderwege und…

Wok-Gemüse aus dem Garten

Wenn man den Wald vor lauter Bäumen und den Garten vor lauter Gemüse nicht mehr sieht, sollte man etwas unternehmen. Erbsen, Zucchini und Fenchel müssen dringend gegessen werden, ein paar Kartoffeln sehen auch nicht mehr so fröhlich aus und die Melde leuchtet so schön strahlend rot, dass man gerne mal reinbeißen würde. Mit zwei angebratenen…

Serviettenknödel

Ein Serviettenknödel, auch Semmelrolle genannt, ist die klassische Beilage in der österreichischen Küche, wenn’s um Sauciges geht. Vom Wildgericht bis zur Hühnersuppe, der Serviettenknödel ist immer ein gern gesehener Begleiter. Außerdem hat er für unsere Küche viele Vorteile: Serviettenknödel lassen sich in Scheiben geschnitten gut einfrieren und bei Bedarf auftauen. Sie verlieren dadurch nicht an Geschmack…

Pongauer Speckknödel

Tiroler Knödel, die häufig auch einfach als Speckknödel bezeichnet werden, sind über Tirol hinaus bekannt: Sie sind in der süddeutschen und österreichischen Küche weit verbreitet. Die Knödelmasse besteht im Wesentlichen aus altem Brot und Speck und wird als Suppeneinlage gegessen. Eine besondere Variante sind die Pongauer Speckknödel. Der Pongau ist ein Bezirk im Süden des…

Suppe für kalte Tage

Kräftige Suppen werden meist aus Rindfleisch oder aus Huhn hergestellt. Zu Martini kommt noch die Gans ins Spiel. Dass man aber auch aus anderen Fleischsorten köstliche Suppen herstellen kann, wird meist vergessen. Hier stellen wir euch die Variation eines Gerichtes vor, das früher unter dem Namen „Haarrücken-Suppe“ in Markus‘ Familie am Heiligen Abend gegessen wurde: Suppe vom…