Seit vielen Jahren freuen sich Verena und Markus regelmäßig bei ihrem Lieblingsitaliener in Salzburg einkehren zu können. Sie haben dort auch schon ihre Lieblingsgerichte und müssen meist nicht sehr lange überlegen, was sie bestellen. Bei Markus ist das zur Vorspeise die Tomatensuppe. Ebenso lange, wie er dort Stammgast ist, versucht er schon diese Tomatensuppe nachzukochen, aber es will ihm nicht gelingen. Nie ist sie so tomatig, fruchtig, würzig wie die Suppe im Lokal. Im Laufe der Jahre hat Markus dadurch aber auch verschiedenste Methoden ausprobiert um eine Tomatensuppe herzustellen, was den Speiseplan auf jeden Fall bereichert. Und er ist zur Überzeugung gekommen, dass die Suppe zu Hause nie so schmecken wird, wie im Lokal – denn der gute Geschmack hat dort vielleicht nicht nur mit der Suppe zu tun…
Tomatensuppe
- ca. 1,3 kg vollreife Tomaten
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 kleine Knoblauchzehe
- 2 EL Staubzucker
- Olivenöl
- 1 Zweig frischer Oregano
- 2 Lorbeerblätter
- Salz, Pfeffer
Den Staubzucker in einem Kochtopf in etwas Olivenöl schmelzen und karamellisieren lassen, die feingeschnittenen Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben, alles goldgelb anrösten, die würfelig geschnittenen Tomaten dazugeben kurz mitrösten, mit 1/2 l Wasser aufgießen, die Lorbeerblätter und den Oreganozweig dazugeben und das ganz für 1/2 Stunde kochen lassen.
Nach 1/2 Stunde die Lorbeerblätter und den Oreganozweig herausnehmen und die Suppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Basilikumblatt garniert servieren. Wer will, kann auch noch ein kleines Hügelchen aus Schlagobers draufgeben, das muss aber unserer Meinung nach nicht unbedingt sein.
2 Kommentare Gib deinen ab