Herbstzeit ist Wildzeit. Da braucht es keine tollen Titel, keine kreativen Namen, keine Special Effects. Es braucht einfach nur gutes Wild. Für ein Familienessen haben wir dieses Ragout gemacht und freuen uns, es euch hier servieren zu dürfen.
Rehragout mit Polentastäbchen für 8 Personen
Für das Ragout:
- 1,5 kg Ragoutfleisch vom Reh
- 1 kg Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilie)
- 1 große Zwiebel
- Gewürze (Piment, Kardamom, Thymian, Rosmarin, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer)
- 1 Flasche Rotwein (wir empfehlen einen Blaufränkischen, der passt immer gut zu Wild, beim Kochen und beim Essen)
- 3 Knoblauchzehen
- Öl zum Anbraten
Schritt 1: Das Wurzelgemüse, die Zwiebel und die Knoblauchzehen klein schneiden und mit etwas Öl in einem großen Topf anbraten. Das Fleisch noch möglichst als Ganzes mitbraten. Sobald alles Farbe angenommen hat das Fleisch herausheben und alles mit Rotwein ablöschen. Die Gewürze in ein Gewürzsäckchen füllen, dazugeben und alles köcheln lassen, bis das Wurzelgemüse weich ist. Das Gewürzsäckchen herausnehmen, das Gemüse pürieren und das würfelig geschnittene Ragoutfleisch einlegen und alles gemeinsam 1 Stunde zart köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit sich die Sauce nicht anlegt. Das fertige Ragout mit Salz, Pfeffer und ev. etwas Obers abschmecken.
Für die Beilagen:
- 8 Scheiben aus einem länglichen Kürbis, ca. 1,5 cm dick
- 16 Karotten
- 8 Schalotten
- Etwas Weißwein
- 1/2 kg Polenta
- 1/2 l Milch
- 1/2 l Wasser
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kurkuma
- Butter
Schritt 2: Die Milch und das Wasser mit etwas Salz und Muskatnuss aufkochen lassen, die Polenta einrieseln lassen und rühren, bis ein fester Brei entstanden ist. Auf einem Backblech, das zuvor mit Frischhaltefolie ausgelegt wurde, ca. 2 cm dick ausstreichen, auskühlen lassen.
Schritt 3: Die Karotten und die Schalotten zuputzen und gemeinsam in einem Topf mit etwas Weißwein, Salz und Pfeffer dünsten bis die Karotten weich sind.
Schritt 4: Die Kürbisscheiben auf einem Backblech mit Backpapier auslegen, etwas salzen und mit reichlich Kurkuma bestreuen. Im Rohr bei 190° C Umluft backen, bis sie zu bräunen beginnen.
Schritt 5: Die feste Polentamasse in Stäbchen mit ca. 2x2x5 cm schneiden. Diese Stäbchen in etwas Butter anbraten. Wenn die Form der Stäbchen nicht ganz perfekt wird, ist auch nichts verloren, bei uns schauen sie im Endergebnis meist wie zu klein geratene Fischstäbchen aus.
Schritt 6: Das Rehragout und die Beilagen auf einem vorgewärmten Teller anrichten und mit einem kräftigen Rotwein genießen.