Suppe ist nicht gleich Suppe und auch Rindsuppe ist nicht gleich Rindsuppe. Markus studiert gerne die gemeinsame Kochbuchecke, nimmt sich von dort Anregungen und schon lange wollte er den Versuch wagen eine echte Consommé zu machen, nachdem ihm diese in den Standardkochbüchern immer wieder begegnet. Dazu braucht man gute Zutaten, etwas Rindsuppenerfahrung und viel Zeit. Das Ergebnis ist absolut überzeugend und eine äußerst schmackhafte Köstlichkeit.
Consommé
- 2 Liter Rindsuppe (Das Rezept dazu findet ihr beim Tafelspitz)
- 3 Eiklar
- 300 g mageres Faschiertes (=Hackfleisch) vom Rind
- 150 g Wurzelgemüse (Petersilie, Karotten und Sellerie)
- 50 g Lauch
- 2–3 Lorbeerblätter
- 8 Pfefferkörner
- 8 Wacholderbeeren
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Schritt 1: Das Wurzelgemüse gefroren (alternativ kann man im Verlauf auch ein paar Eiswürfel dazugeben) gemeinsam mit dem Lauch faschieren, mit den Gewürzen, dem faschierten Rindfleisch und dem Eiklar verrühren, etwa 1/2 l Rindsuppe dazugeben und alles für 1/2 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Schritt 2: Die Mischung in einen hohen Topf geben, mit der restlichen Rindsuppe aufgießen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Alles für ca. 1 1/2 Stunden sanft köcheln lassen und schlussendlich durch ein Tuch abseihen.
Schritt 3: Die abgeseihten Inhaltsstoffe, beiseite geben. Man kann diese wunderbar weiterverarbeiten, doch dazu ein anderes Mal.
Schritt 4: Diese Consommé sollte man nur mit nicht allzu geschmacksstarken Einlagen servieren, damit der feine Suppengeschmack nicht gestört wird. Schnittlauch ist bspw. nicht geeignet. Man kann die Suppe auch mit einer besonderen Zugabe aromatisieren, indem man bspw. einen Schuss Grand Marnier beigibt.
2 Kommentare Gib deinen ab