Zitronengelee

Erinnert ihr euch noch an die Zitronen im Dampfentsafter? Vielleicht hat sich der eine oder die andere schon gefragt, was daraus wurde. Denn wir hatten versprochen, euch auf dem Laufenden zu halten. Den entstandenen Saft haben wir mit Gelatine zu einem Gelee verarbeitet und auch schön des Öfteren verwendet: Am besten passt es zu einer…

Flammkuchen mit Gorgonzola & Birne

Flammkuchen gehört zu jenen Gerichten, die vermutlich daraus entstanden sind, dass am Beginn eines Heizvorganges ein Brotbackofen noch zu heiß für seine eigentliche Aufgabe war, man aber die Hitze nicht ungenutzt verstreichen lassen wollte. So entstanden verschiedene flache Gerichte, die große Hitze benötigen um richtig gut zu werden. Klassischer Flammkuchen findet sich schon länger auf…

Burrata & Brombeeren

Es ist soweit: Mit dem Mai kommen die ersten heißen Sommertage und die Freibäder öffnen. Dazu passen leichte, leckere Speisen. Wie zum Beispiel Burrata mit Brombeeren. Zusammen mit Tomaten hatten wir die Mozzarella-Variante bereits auf der Leibspeis vorgestellt. Nun haben wir sie mit neuen Beilagen getestet: Burrata & Brombeeren 1 Burrata einige Brombeeren einige Heidelbeeren etwas Gurke…

Käsebusserl

Wieder mal ist bei einem Rezept einiges an Eiklar übrig geblieben und wir wollten uns mal wieder was neues einfallen lassen. Beim Blick in den Kühlschrank kam Markus eine Idee: Wenn man Pecorino fein reibt, schaut er doch so ähnlich aus, wie Kokosette bzw. Kokosflocken. Also kann man sicher – ähnlich wie Kokosbusserl bzw. Kokosmakronen…

Marinierter Graukas

Tiroler Graukäse ist weder in seiner optischen Erscheinung noch beim ersten Geruchseindruck besonders anziehend. Allerdings wusste Markus von vergangenen Tirol-Aufenthalten den würzigen Geschmack dieses mageren Käses sehr zu schätzen, besonders wenn er schon etwas länger gereift ist. Einmal schon hat ihn die Leibspeis verarbeitet, nämlich in den Käsespätzle. Nun wollen wir eine kalte, sehr einfache…

Pack den Spätzlehobel aus!

Die neueste Erwerbung für unsere Küche ist eine kleine, gusseiserne Pfanne. Außerdem haben uns Markus Eltern von ihrem Schiurlaub aus Tirol Graukäse mitgebracht. Was liegt also näher, als Käsespätzle daraus zu machen? Käsespätzle werden in manchen Regionen auch als Kasspatz(e)n, Käsknöpfle, Chäsknöpfli oder Kasnockn bezeichnet. Die Teigware kommt ursprünglich aus dem alemannischen Raum, wo sie…

Ofenkäse

„Der April macht, was er will“, heißt es in einem bekannten Sprichwort. Nicht zu Unrecht, denn während wir Anfang April noch bei Temperaturen über 20°C geschwitzt haben, wirbeln nun dicke Schneeflocken vor unserem Fenster. Angesichts dieses Tiefs mit arktischer Kälte ist uns nach etwas Deftigem zumute. Ein Käsefondue ist uns zu viel Aufwand und uns fehlt…

Ramequin – Resteverwertung deluxe

Was macht man mit altem Brot? Diese Frage trieb uns lange um. „Arme Ritter“ und andere Süßspeisen fielen uns ein. Aber etwas Salziges? Eher zufällig sind wir auf das Ramequin gestoßen. Der Begriff ist französisch: Ein ramequin meint zunächst eigentlich ein Auflaufförmchen, es gibt aber auch einen gleichnamigen Weichkäse. In der Schweiz entstand daraus ein Gericht, ein…