Frohe Weihnachten

Wir wünschen frohe Weihnachten! Anlässlich dieses schönen Festes bekommt ihr von uns ein Lebkuchenrezept von Verenas Großmutter: Lebkuchen nach dem Rezept Verenas Oma 1 kg Roggenmehl 750g Weizenmehl 150g gemahlene Nüsse 450g Zucker 200g Natron oder Hirschhornsalz 5 Eier 1/4 kg Honig 2 Packungen Lebkuchengewürz 1/4 l Wasser Wasser, Zucker und Honig kochen und anschließend…

Waffeln

Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm erzählten nicht nur Märchen, sondern machten sich auch als Sprachwissenschaftler einen Namen. Ihr „Deutsches Wörterbuch“ gilt als eines der umfassendsten Wörterbücher der deutschen Sprache. Darin kommt auch die Waffel vor: Sie sei ein uraltes, fränkisches Fest- und Fastengebäck, das sich von dort aus in den Rheingegenden und Frankreich verbreitete….

Schokoladenküchlein

Für alle, denen der Sinn gerade nach Schokolade steht, die unverhofft Besuch bekommen, bei denen es ganz schnell gehen muss und im Idealfall laktosefrei oder ganz vegan sein soll: Wir haben da den passenden Vorschlag für euch. Äußerst schokoladige Küchlein, die innen cremig weich sind. Mit Banane und Kaffee. Sie schmecken unglaublich lecker und sind…

Erdbeercreme

Wer schon einmal eine große Schale oder Kiste Erdbeeren gekauft hat, oder selbst Erdbeeren anpflanzt, kennt das Problem: Die Früchte sind nur sehr begrenzt lagerfähig. Aus großen Mengen lässt sich Marmelade bzw. Konfitüre herstellen. Und im Fall kleinerer Reste, bei denen aber schon die eine oder andere matschige Stelle herausgeschnitten werden muss, kann man Torten…

Süßer Spargel im Strudelteig

Bei einem Spargelmenü ist die Gestaltung von Vorspeise, Suppe und Hauptspeise kein Problem, passende Spargelrezepte sind hier Legion. Was aber tut man mit der Nachspeise? Diese Frage bedurfte einiger Recherchen – herausgekommen ist ein wunderbares, frühlingshaftes, fruchtiges, luftiges Dessert: Süßer Spargel im Strudelteig Strudelteig: 200g Mehl, glatt Prise Salz 1 EL Öl Öl zum Bestreichen…

Erdbeer-Joghurt mit Baiser

Erdbeeren sind zwar mittlerweile das ganze Jahr über erhältlich, aber eigentlich haben sie bei uns von Mitte Mai bis Anfang August Saison. Verena freut sich darauf immer ganz besonders. Angeblich ernährten sich bereits die Steinzeitmenschen von der Frucht, die botanisch gesehen eigentlich zu den Nüssen zählt. Auch in Ovids Metamorphosen wird sie erwähnt: Im Goldenen Zeitalter…

Flambierte Bananen

Neulich hatten wir wieder ziemlich reife Bananen übrig und Lust auf etwas Süßes. Aber es sollte schnell gehen. Und sensationell schmecken. Verena dachte an gebratene Bananen und Markus hatte die Idee, sie mit Whiskey zu flambieren. Das Wort ist übrigens schottisch bzw. gälisch und bedeutet „Wasser des Lebens“. Los geht’s: Flambierte Bananen mit Whiskey Bananen…

Porridge

Lange Zeit kannte Verena Haferflocken nur als trockenes Müsli oder unter dem Namen „Haferschleim“ als Suppe von eher fragwürdiger Konsistenz, die als Aufbaukost nach Magen-Darm-Erkrankungen gereicht wurde. Erst viel später lernte sie Porridge kennen und war ganz begeistert. Porridge stammt ursprünglich aus Schottland und wird heute noch in Großbritannien gerne zum Frühstück gegessen. Die Haferflocken…

Tiramisù

Dass die Leibspeis ein Faible für die Italienische Küche hat, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Und was wäre Italien ohne dolci – Süßspeisen –, der Inbegriff des dolce vita? Tiramisù haben wir bereits in den verschiedensten Varianten gegessen: Mit Sahne, QimiQ oder Früchten. Doch letztendlich schmeckte es uns das Original stets viel besser. Kalorien und rohe Eier hin…

Tassenküchlein

Was tun, wenn sich unverhofft Besuch ankündigt, keine Kekse mehr zu Hause sind und nur mehr wenig Zeit zum Backen bleibt? In solchen Situationen ist der Kühlschrank natürlich auch nicht allzu üppig befüllt. War doch klar. Muffins sind schnell gebacken, sind aber mittlerweile kein besonderer Hingucker mehr – es sei denn, sie werden aufwändig verziert. Die…