Wenn im Mai die Gartenkräuter wuchern und man schon nicht mehr weiß, wo man mit all dem Liebstöckl, Dost, Majoran und Schnittlauch hin soll, dann ist dieses Rezept genau das richtige: Gartenkräuter-Suppe 2 Schalotten Olivenöl Liebstöckl, Dost, Majoran, Petersilie, Hirschhornwegerich, Weinraute, Koriander (je ein Bund) Salz, Pfeffer Muskatnuss Apfelmost Die Kräuter waschen und in Stücke…
Schlagwort: Low Carb
Coleslaw
Kohl gehört zu den ältesten Kulturpflanzen Europas: Schon im antiken Rom aß man Weißkraut als Salat und bis heute gehören Rotkohl und Sauerkraut im deutschsprachigen Raum zum Standardrepertoire. Vielleicht wurden „die Deutschen“ nicht ganz zu Unrecht während des Zweiten Weltkriegs und darüber hinaus in den USA als stereotypisierend als „Krauts“ bezeichnet. Vor allem Sauerkraut ist Bestandteil…
Burrata & Brombeeren
Es ist soweit: Mit dem Mai kommen die ersten heißen Sommertage und die Freibäder öffnen. Dazu passen leichte, leckere Speisen. Wie zum Beispiel Burrata mit Brombeeren. Zusammen mit Tomaten hatten wir die Mozzarella-Variante bereits auf der Leibspeis vorgestellt. Nun haben wir sie mit neuen Beilagen getestet: Burrata & Brombeeren 1 Burrata einige Brombeeren einige Heidelbeeren etwas Gurke…
Käsebusserl
Wieder mal ist bei einem Rezept einiges an Eiklar übrig geblieben und wir wollten uns mal wieder was neues einfallen lassen. Beim Blick in den Kühlschrank kam Markus eine Idee: Wenn man Pecorino fein reibt, schaut er doch so ähnlich aus, wie Kokosette bzw. Kokosflocken. Also kann man sicher – ähnlich wie Kokosbusserl bzw. Kokosmakronen…
Lila Karotten
Vor einigen Jahren experimentierten diverse Ketchup-Hersteller mit Farbe: Auf einmal konnte man gelbes oder grünes Ketchup erwerben. Gelb wie gelbe Tomaten. Und grün wie…? — Was die Konsistenz und Farbe von Spinat hatte, schmeckte nach Ketchup. Verena fand das verwirrend, obwohl sie sonst gerne buntes Essen mag. Aber seitdem isst sie gerne gelbe Tomaten. Oder gestreifte….
Kurkuma
Vielleicht erinnert sich der eine oder die andere noch an das vegane Curry mit Tofu und Granatapfelkernen, das wir neulich präsentiert haben. Dazu haben wir frische Kurkuma verwendet. Die orange-gelbe Wurzel, die auch als Gelber Ingwer oder Safranwurzel bezeichnet wird, stammt aus Südasien und sowohl im Aussehen als auch von den Verwendungsmöglichkeiten her stark dem Ingwer. Bisher…
Frühlingshafter Salat
Nachdem nun, Anfang Mai, endlich der Frühling so richtig beginnt, die letzten Reste von Schnee und Reif durch die Sonne weggeschmolzen werden und die Natur sich regt und belebt, lohnt es sich Garten und Wiese auf der Suche nach Kräutern zu durchkämmen. Beim heutigen herrlichen Wetter kam uns die Idee einen Wiesenkräutersalat zu machen. Der…
Suppe vom Lamm für kalte Tage
Jeder, der schon einmal ein ganzes Lamm gekauft hat, kennt das Problem: Es gibt Teile, die sind sehr einfach zu verarbeiten, man findet viele Rezepte und hat auch schon allerhand probiert. Das gilt natürlich besonders für Keule und Kotelett. Die Leibspeis hat auch keine Schwierigkeiten, Lunge (Beuscherl) und Leber zu verarbeiten. Was aber tut man…
Cloud Bread
Was lässt sich aus Eiklar herstellen? Ganz richtig, man kann viele Süßspeisen daraus zaubern: Baiser, Kokosbusserl oder Soufflés. Letztere gibt es auch mit Käse. Warum also nicht auch etwas anderes ausprobieren und den Eischnee einmal salzig zubereiten? Wir haben nach Rezepten gesucht und sind schließlich fündig geworden: Cloud Bread. Dabei handelt es sich um pfannkuchenartige Fladen,…
Suppe für kalte Tage
Kräftige Suppen werden meist aus Rindfleisch oder aus Huhn hergestellt. Zu Martini kommt noch die Gans ins Spiel. Dass man aber auch aus anderen Fleischsorten köstliche Suppen herstellen kann, wird meist vergessen. Hier stellen wir euch die Variation eines Gerichtes vor, das früher unter dem Namen „Haarrücken-Suppe“ in Markus‘ Familie am Heiligen Abend gegessen wurde: Suppe vom…