Burrata & Orange

Im Winter werden in Italien Orangen geerntet. Um diese Jahreszeit duftet es etwa im römischen Giardino degli Aranci wunderbar nach den leckeren Früchten. Vielleicht war es ein wenig Fernweh, das Verena dazu bewog, wieder einmal etwas mit Orangen zuzubereiten. Während hierzulande Orangen fast ausschließlich zu Süßspeisen gegessen werden, verwendet man sie südlich der Alpen gerne…

Tataratata!

Da wir vor etlichen Tagen eine Rindfleischlieferung bekommen haben, sind unsere Rezepte momentan etwas rinderlastig – andererseits gibt einem eine solche Lieferung auch die Möglichkeit verschiedenes auszuprobieren. Zum Beispiel war das Beiried noch etwas zuzuputzen, was uns die Möglichkeit gab aus einem Teil des abgeschnittenen Fleisches ein Tatar zu machen. Ganz klassisch, mit einer kleinen…

Consommé

Suppe ist nicht gleich Suppe und auch Rindsuppe ist nicht gleich Rindsuppe. Markus studiert gerne die gemeinsame Kochbuchecke, nimmt sich von dort Anregungen und schon lange wollte er den Versuch wagen eine echte Consommé zu machen, nachdem ihm diese in den Standardkochbüchern immer wieder begegnet. Dazu braucht man gute Zutaten, etwas Rindsuppenerfahrung und viel Zeit….

Kleine Vorspeise

Ihr seid auf der Suche nach einer kleinen, edlen Vorspeise für einen gepflegten Abend mit Freunden oder Familie? Besonders gut vorbereiten lassen sich Pasteten. Diese stellt man entweder selbst aus Blätterteig her oder – für alle, die nicht so gerne basteln – kauft sie zuvor im Supermarkt oder Feinkostladen. Die Füllung kann man dann bereits…

Toast & Mozzarella

Es gibt Gerichte, die sind sehr universell. Toast ist eines davon. Er lässt sich mit praktisch allem überbacken, würzen, anreichern, belegen und verfeinern. Die dabei entstehenden Köstlichkeiten können selbständig als Snack für zwischendurch, als Happen für den Aperitif oder auch als Beilage für ein anderes Gericht dienen. Unsere hier gezeigte Variante haben wir jüngst als…

Tomatensuppe

Seit vielen Jahren freuen sich Verena und Markus regelmäßig bei ihrem Lieblingsitaliener in Salzburg einkehren zu können. Sie haben dort auch schon ihre Lieblingsgerichte und müssen meist nicht sehr lange überlegen, was sie bestellen. Bei Markus ist das zur Vorspeise die Tomatensuppe. Ebenso lange, wie er dort Stammgast ist, versucht er schon diese Tomatensuppe nachzukochen,…

Gefüllte Weinblätter

Im Sommer ist Griechenland oft nur einen Gedankensprung entfernt. Das Meer, die Inseln, der Strand, der Wein und das Essen. Andererseits gilt die griechische Küche mit ihrem üppigen Umgang mit Olivenöl und Knoblauch als etwas schwer im Magen liegend. Wir meinen, dass man damit der griechischen Küche unrecht tut – man lässt da nämlich die…

Sommerliche Gurkensuppe

Mit Suppen im Sommer ist das ja immer so eine Sache – die Flüssigkeit würde man brauchen, um nicht völlig auszutrocknen, ist die Suppe jedoch heiß oder sehr würzig, machen die darauf folgenden Schweißausbrüche aber die ganze Flüssigkeitszufuhr wieder zunichte. Eine Ausnahme davon bilden kalte Suppen und hier natürlich der Klassiker, eine kalte Gurkensuppe. Sie…

Zucchini & Ziege

In unserem Garten wachsen nicht nur verschiedenste Kräuter und Früchte, sondern auch Zucchini-Pflanzen. Diese sind teilweise schon gut sichtbar. Noch leuchtender sind ihre Blüten, aus denen sich eine wunderbare Vorspeise zaubern lässt: Fiori di zucchine ripieni mit Ziegenkäsegupferl Zucchini-Blüten Ziegenkäsegupferl oder anderer Ziegenkäse Ziegenfrischkäse Sardellen getrocknete Tomaten verschiedenste mediterrane Kräuter Olivenöl Butter Schmalz etwas Zitronensaft…

Gartenkräuter-Suppe

Wenn im Mai die Gartenkräuter wuchern und man schon nicht mehr weiß, wo man mit all dem Liebstöckl, Dost, Majoran und Schnittlauch hin soll, dann ist dieses Rezept genau das richtige: Gartenkräuter-Suppe 2 Schalotten Olivenöl Liebstöckl, Dost, Majoran, Petersilie, Hirschhornwegerich, Weinraute, Koriander (je ein Bund) Salz, Pfeffer Muskatnuss Apfelmost Die Kräuter waschen und in Stücke…