In den Uffizien in Florenz kann man „La nascita di Venere“ – „Die Geburt der Venus“ – von Sandro Botticelli bewundern. Das großformatige Gemälde entstand vor mehr als fünfhundert Jahren entstand und wurde für Lorenzo di Pierfrancesco de’ Medici angefertigt. Es zeigt die Göttin der Liebe und Schönheit, die bei den Griechen Aphrodite genannt wurde,…
Kategorie: Rezepte
Frohe Ostern!
Neulich erzählte eine Bekannte von Verena, dass sie Ostern viel schöner fände als Weihnachten. Sie würde sich mit ihrer Familie zu einem gemütlichen Brunch und anschließender Eiersuche treffen und überhaupt sei alles viel ungezwungener. Tatsächlich wird das Fest bei vielen zu einem zweiten Weihnachten: Neben klassischen Ostertraditionen wie dem Eierfärben und der Ostereiersuche geben immer…
Orangensauce
Wir hätten da eine Idee für ein österliches Dessert: Erinnert ihr euch noch an die Orangenmuffins? Wir haben sie auf einem Spiegel aus Orangensauce serviert. Einfach köstlich. Und unglaublich fruchtig. Orangensauce 2 Orangen 2 TL Zucker 1 Messerspitze Vanille ca. 4 cl Grand Marnier lange Streichhölzer Zunächst die Orangen filetieren. Das funktioniert am besten, indem…
Jiaozi – Teigtaschen auf Chinesisch
Bei der Hühnersuppe fiel unlängst eine Menge Fleisch an, das wir etwas kreativ weiterverwendet haben. Das Rezept beginnt also mit einer Hühnersuppe, setzt sich mit Nudelteig fort, der dann gedämpft und schließlich gebraten wird. Eine ausführliche Angelegenheit also. Unterwegs entstehen aber mehrere köstliche Gerichte, die auch alle Platz in der Leibspeis finden. Gefüllte Teigtaschen mit…
Kircherbsen & Süßkartoffeln
„Es ist ein belohnendes, wenn gleich schwieriges Geschäft der allgemeinen Länderkunde, die Naturbeschaffenheit entlegener Erdstriche mit einander zu vergleichen, und die Resultate dieser Vergleichung in wenigen Zügen darzustellen.“ – (Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur mit wissenschaftlichen Erläuterungen, Bd. 1, Tübingen 1808, S. 13.) Diesen Satz schrieb der viel gereiste Alexander von Humboldt im Jahr 1808…
Herbst und Frühling in einer Suppe
Manchmal kann man verschiedene Jahreszeiten miteinander verbinden, oder wenigstens in der eigenen Vorstellung so tun, als ob der Herbst den Frühling trifft. Erdäpfelsuppe mit kräftigem Majoran-Aroma gehört für Markus zum Herbst, zu diesem herbstlichen Geschmack passen frische Kräuterseitlinge, die aber für einen Pilz recht intensiv nach Frühling schmecken. Gibt man dazu noch etwas Rucola, ist…
Gnocchi und Knusperspeck
Manchmal gibt es nichts Besseres als kross angebratenen Speck. Der passt aber nicht nur zu einem englischen Breakfast oder zum Brunch, sondern auch zu italienischer Pasta. Zumindest Verena ist dieser Meinung, denn immerhin ist Speck Teil sehr traditioneller Gerichte wie der Carbonara. Warum also nicht auch eine Kombination aus der knusprigen (Frühstücks-)Variante versuchen? Außerdem macht…
Grünes Thai-Curry
In der deutschen Sprache ist der Begriff „Curry“ so eng mit dem gelben Gewürzpulver verbunden, dass man wohl zuerst daran denkt. Das Wissen, dass diese Fertigmischung in der indischen Küche unbekannt ist und „Curry“ auch für ein Gericht stehen kann, setzte sich in den letzten Jahren allmählich durch. Wie ihr schon beim Blunzencurry bewundern konntet,…
Hühnersuppe
Kalt, krank, eingeschränkter Geschmackssinn, Höhepunkt der Grippewelle… Alles gute Argumente für eine Hühnersuppe, dachte Markus. Aber einfach nur Hühnersuppe sollte es auch nicht sein. Sie sollte farblich und geschmacklich etwas Besonderes bieten. Das ist dann auch gelungen: Lila Hühnersuppe mit Fenchel und Pilzen Für die Suppe 4 lila Karotten 4 orange Karotten 1 ganzes Huhn…
Ribollita
„Ribollita“ ist Italienisch und heißt einfach nur „aufgewärmt“ oder „erneut gekocht“. Zugegeben, die überbackene Gemüsesuppe sieht auch auf den zweiten Blick nicht besonders toll aus. Und der Name macht die Sache nicht besser. Aber wir können euch versichern, dass dieses ursprünglich zur Resteverwertung erfundene Gericht nicht nur an eiskalten Wintertagen ausgezeichnet schmeckt. Und wenn man…