Rendezvous ohne Vampir

Klassischer geht’s wohl wirklich nicht – und wenn man diese Pasta richtig macht, kommt die nächsten zwei Tage bestimmt kein Vampir zu Besuch. Dieses Gericht sollte man wirklich nur dann zubereiten, wenn auch alle Anwesenden davon essen wollen. Andererseits ist dieser Klassiker so reduziert, dass er wie kein zweiter auch als Klischee Eingang in die…

Kürbis-Fenchel-Lasagne

Lasagne ist unter den Nudelgerichten ein unvernichtbarer Klassiker, der auf keiner Speisekarte, bei keinem Italienurlaub und natürlich in keinem Foodblog fehlen darf. Außerdem ist Lasagne wunderbar geeignet um große Mengen zu produzieren, die für einen gefüllten Esstisch ausreichen. Das Ergebnis des folgenden Rezepts haben wir zu siebt verspeist. Lasagne Bolognese mit einigen Beigaben Nudelteig: 250…

Tagliatelle, Feigen & Käse

In ihrer Kindheit kannte Verena Feigen nur in getrockneter Form und sie fand die zähe Außenhaut nicht besonders attraktiv. Die Begeisterung über die ersten frischen Feigen und deren Farbenpracht war umso größer. Dass Feigen bei uns lange Zeit nicht frisch erhältlich waren, ist wenig verwunderlich, denn sie müssen reif geerntet werden, sind anfällig für Druckstellen…

Penne, Prosciutto & Kürbis

Wieder mal ein Rezept, das bei einem gezielten Kühlschrankblick entstand. Ein angeschnittener Kürbis, Prosciutto… Daraus entsteht schnell etwas einfaches farbenfrohes. Kürbis-Prosciutto–Pasta Ein mittelgroßer Hokkaido-Kürbis 8 Blätter Prosciutto di Parma 300 g Penne Olivenöl Salz, Pfeffer, Oregano Den Kürbis in ca. 7mm dicke Scheiben schneiden, auf einem Blech mit Backpapier auflegen und im Rohr bei 200…

Nudelauflauf mit Sardellen

Aufläufe sind ein beliebter Küchenklassiker: Denn sie lassen sich gut vorbereiten, brauchen wenig Geschirr und – während sie im Backofen vor sich hin brutzeln – auch wenig Zuwendung. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie meistens vom Kleinkind aufwärts allen am Tisch schmecken. Und dass man zum Verzehr nur eine Gabel benötigt, erweist sich auch im…

Pilzsaison

Herbstzeit ist auch Pilzsaison. Als Verena neulich mit frischen Pfifferlingen nach Hause kam, begann die Überlegung nach einem neuen Rezept – es sollte etwas anderes als Eierschwammerlgulasch oder Pilzpfanne werden. Eierschwammerllasagne mit Rauna 250 g Eierschwammerl (= Pfifferlinge) 250 g Rauna, gekocht (= Rote Bete) 250 g Hokkaido-Kürbis Lasagneblätter 50 g Grana Padano, fein gerieben…

Ein bisschen Meer

Die nördlichste Stadt mit mediterranem Klima heißt Locarno und liegt überraschenderweise in der Schweiz. Vielleicht liegt es an dieser Nähe zum Mittelmeergebiet, dass deutschsprachige Touristen gerne nach Italien reisen. Gerade von der Schweiz oder von einigen Teilen Österreichs aus ist man mit einem Tagesausflug dabei. Doch selbst im Süden wird es langsam Herbst und die…

Garnelen & Cognac

Dass nicht nur Weißwein, sondern auch Cognac wunderbar zu Meeresfrüchten passt, zeigt sich in diesem Rezept. Schließlich wird die Spirituose, die auch als Weinbrand bezeichnet wird, ja aus Wein hergestellt. Während man in der Antike noch keine alkoholischen Destillate kannte, verbreitete sich die Technik des Brennens von Alkohol seit dem Spätmittelalter sehr rasch. Es handelte sich…

Spaghetti Bolognese

Tomate, Tomate, Tomate – das Zentrum der italienischen Küche hat in einer besonders schönen, saftigen Form bei uns Eingang gefunden und wird zu allem Möglichen verarbeitet, dieses Mal zu einem Klassiker. Spaghetti Bolognese lernt jedes österreichische Kind spätestens beim Besuch einer Skihütte im ersten Skikurs kennen (und verteilt sich die farbkräftige Mittagsmahlzeit quer über den…

Torte – aus Auberginen?

Die meisten Auberginenrezepte laufen darauf hinaus, dass man entweder einen Auflauf macht, mag dieser nun Parmigiana oder Moussaka heißen, oder dass man Auberginen anbrät unter Nudeln, Gnocchi oder irgendetwas anderes mischt. Da sich dieses Jahr überraschenderweise in unserem Garten eine wahre Auberginenschwemme anbahnt, haben wir uns für ein gänzlich anderes Rezept entschieden: Auberginentorte 3 große,…