Best of Bruschetta

Was bietet sich an diesem sonnigen Wochenende mehr an, als Zeit im Garten oder am Balkon zu verbringen? Wir lieben es, einen gemütlichen Abend mit Familie oder Besuch draußen bei Bruschetta und einem Glas Wein oder Sekt zu starten. Bruschette sind sehr unkompliziert und lassen sich eigentlich auch ganz gut vorbereiten – zumindest der Belag….

Fisch trifft Frucht

Nicht nur Kleidung, Wohnungseinrichtung oder Architektur sind der Mode unterworfen. Auch Speisen und ihre Zubereitung sind es.  So war das Lachsbrötchen vor einigen Jahrzehnten der Inbegriff des feinen Buffets. Doch die Zeiten, in denen Lachs etwas Besonderes war, sind vorbei. Der Salmonide, wie man ihn in der Biologie nennt, wird nicht mehr nur an Feiertagen,…

Crespelle

Unser heutiges Gericht kommt wieder einmal aus dem Backofen: Crespelle al forno. Diese gefüllten Pfannkuchen sind jede Mühe wert, denn sie sind innen saftig und oben ganz knusprig. Wir finden, dass sie daher einen würdigen Abschluss für ein sonniges Frühlingswochenende bilden. Crespelle al forno Für den Teig: 130 g Mehl 200 ml Milch 20 g…

Bärlauchravioli

In Lübeck hat Markus vor längerer Zeit einen Ravioli-Ausstecher erworben, der nun endlich zum Einsatz kam: Denn gleich ums Eck wächst Bärlauch, der in großen Mengen verarbeitet und vor allem haltbar gemacht werden sollte. Pesto ist zwar lecker, hat aber den Nachteil, dass es nur wenige Wochen hält. Wir haben daher beschlossen, den Bärlauch als…

Leberpastete

Unter den historischen Rezepten nehmen die Pasteten in unseren Breiten eine gewisse Sonderrolle ein. Aus irgendeinem Grund überlassen wir die Zubereitung von Pasteten fast vollständig dem Fleischer, obwohl die Pastetenkochkunst vor rund hundert Jahren noch in fast jedem Haushalt anzutreffen war. Dabei gibt es hervorragende und auch recht einfache Rezepte. Pasteten sind nicht sehr schwierig…

Blauer Silvaner

Nach längerer Zeit hat die Leibspeis wieder einmal etwas für euch probiert. Dieses Mal kein Obst oder Gemüse, sondern einen Wein: Blauen Silvaner. Noch nie etwas von dieser Weinsorte gehört? Macht nichts. Denn es handelt sich tatsächlich um keine allzu verbreitete Rebe. Warum das so ist und weswegen man diesen Wein trotzdem probieren sollte, verraten…

Venus in der Muschelschale

In den Uffizien in Florenz kann man „La nascita di Venere“ – „Die Geburt der Venus“ – von Sandro Botticelli bewundern. Das großformatige Gemälde entstand vor mehr als fünfhundert Jahren entstand und wurde für Lorenzo di Pierfrancesco de’ Medici angefertigt. Es zeigt die Göttin der Liebe und Schönheit, die bei den Griechen Aphrodite genannt wurde,…

Frohe Ostern!

Neulich erzählte eine Bekannte von Verena, dass sie Ostern viel schöner fände als Weihnachten. Sie würde sich mit ihrer Familie zu einem gemütlichen Brunch und anschließender Eiersuche treffen und überhaupt sei alles viel ungezwungener. Tatsächlich wird das Fest bei vielen zu einem zweiten Weihnachten: Neben klassischen Ostertraditionen wie dem Eierfärben und der Ostereiersuche geben immer…

Orangensauce

Wir hätten da eine Idee für ein österliches Dessert: Erinnert ihr euch noch an die Orangenmuffins? Wir haben sie auf einem Spiegel aus Orangensauce serviert. Einfach köstlich. Und unglaublich fruchtig. Orangensauce 2 Orangen 2 TL Zucker 1 Messerspitze Vanille ca. 4 cl Grand Marnier lange Streichhölzer Zunächst die Orangen filetieren. Das funktioniert am besten, indem…

Jiaozi – Teigtaschen auf Chinesisch

Bei der Hühnersuppe fiel unlängst eine Menge Fleisch an, das wir etwas kreativ weiterverwendet haben. Das Rezept beginnt also mit einer Hühnersuppe, setzt sich mit Nudelteig fort, der dann gedämpft und schließlich gebraten wird. Eine ausführliche Angelegenheit also. Unterwegs entstehen aber mehrere köstliche Gerichte, die auch alle Platz in der Leibspeis finden. Gefüllte Teigtaschen mit…